124 Zauberberg

Zauberberg – ist das nicht ein Roman? Stimmt, leider spielt er in der Schweiz und nicht, wie ich dachte, am Semmering. Man muss es nicht so genau nehmen. Dieses Stück Weltliteratur könnte genau so im Sehnsuchtsort der Sommerfrischler vergangener Tage zwischen Niederösterreich und der Steiermark spielen. Eine wunderschöne Gegend mit vielen leerstehenden Luxushotels. Die klingenden Namen Panhans und Südbahnhotel waren Publikumsmagneten, heute sind sie Schall und Rauch. Es gibt Konzepte für eine Revitalisierung, aber wie immer scheitert es am lieben Geld und an den Menschen, die dort wohnen. Es gibt viele Versprechungen, aber noch nichts Konkretes.

Ich nörgle heute nicht herum, sondern nehme dich einfach auf meinen Ausflug mit. Abfahrt war für mich am Bahnhof Baden, aber wenn du aus Wien kommst, nimmst du einfach einen Zug der nach Graz fährt und am Semmering hält. OEBB: exemplarisch habe ich einen Zug von Wien Hauptbahnhof genommen, dann wärst du in 1h 15min am Semmering.

Wenn du eine App wie komoot verwendest, kannst du dich nicht verirren. Die App funktioniert gut und ist sehr genau. Die paar Euro für die Karte zahlen sich aus.

Zauberberg mit der Bahn, ist ein Ausflug mit extrem wenig CO2-Ausstoß. Das gefällt mir. (grins)

moi

Das Türmchen gehört zum Südbahnhotel nicht zu Disney.

moi

Die Ghega-Eisenbahnstrecke ist ein Denkmal für alle, die an ihrem Bau beteiligt waren: Ingenieure, Arbeiter, Bankiers, Politiker und all ihren Frauen, die sie motiviert und versorgt haben. Wenn ich höre, dass wir es nicht schaffen, die Energieversorgung komplett auf Ökostrom umzustellen, diesen zu speichern usw., dann frage ich mich, wie die Menschen damals solche Projekte stemmen konnten. “Wir können nicht” ist eine billige Ausrede und möglicherweise von diversen Lobbyisten gesponsert.

moi

Noch einmal die Ghega-Strecke, diesmal von weiter weg. Es gibt übrigens auch ein Ghega-Museum.

moi

Oberflächliches Wood Wide Web, eigentlich ist mit diesem Begriff die unterirdische Vernetzung der Wurzeln mit Pilzen und anderen Symbionten gemeint.

moi

Der höchste Hügel auf dem Foto ist der Semmering Kogel, rechts davon das leere Südbahnhotel.

moi

Ein Waldweg unter einem Blätterdach ist für mich immer ein Sehnsuchtsort.

Für den Rückweg empfiehlt es sich, vorher zu schauen, wann ein Zug fährt, denn am frühen Nachmittag gibt es eine Lücke, in der kein Zug fährt.

5 Gedanken zu „124 Zauberberg“

  1. man müsste alte Zeitungsberichte lesen, was für Widerstände es für den Bau damals gab. Ich glaube, da würden wir ganz schön Augen machen, wie rückständig die Gesellschaft trotz des Fortschrittsglaubens damals war…

    Antworten
    • Die Grünen, die du vermutlich meinst, hätten in den letzten 20 Jahren in jeder Ebene die absolute Mehrheit haben müssen, damit sie ihr Programm umsetzen hätten können. Es ist noch nie soviel für den Klimaschutz gemacht worden, wie in den letzten 5 Jahren. Aber wer blockiert wieder, die alten Dinosaurier 🙁

      Antworten
  2. ganz so kann ich das nicht unterschreiben.

    es ist müßig, jetzt die einzelnen Fälle aufzuzählen.

    außerdem schrieben sich neben den Grünen auch so ziemlich alle Parteien die Ökologisierung auf die Fahnen und haben dann bei relativ einfach umzusetzenden Maßnahmen anders gestimmt. als Beispiel, um nicht die “armen” Grünen an den Pranger zu stellen, soll hier Vilimsky und der jetzt bekannt gewordene Atomkraftpush im Europaparlament genannt sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar