Eine Kühlgrenztemperatur von 35 Grad ist für unsere Spezies die absolute Grenze. Das ist die Hauttemperatur bei ständiger maximaler Schweißproduktion. Dieses Konstrukt ist auch vorstellbar, wenn man um ein Thermometer ein nasses Handtuch wickeln würde. Man stirbt natürlich nicht gleich bei erreichen der maximalen Kühlgrenztemperatur, aber man schädigt auf lange Sicht den Körper.
Die Verdunstung des Schweißes kühlt die Haut und das geht besser wenn die Luft trocken ist. Je feuchter desto weniger Kühleffekt. Die maximale Kühlgrenztemperatur wird zum Beispiel bei folgenden Szenarien erreicht:
Windstille, 50 % Luftfeuchtigkeit und 43 ° C
Windstille, überwiegend trockene Luft und 54 ° C
MIT Technology Review 7/21 Casey Crownhart und Wolfgang Stieler “Zu heiß zum Überleben”