98 Ohne Worte

Sagen wir lieber fast ohne Worte. Die neuesten Messdaten haben mich aber vorübergehend sprachlos gemacht -mir fehlten eben diese Worte. Schau einmal genau!

Wadsak, climate.copernicus.eu

Die beige Linie stellt die Vergleichsbasis der globalen Durchschnittstemperatur von 1850 – 1900, die der IPCC festgelegt hat, dar. Von hier aus wird gemessen und in diesem Zeitraum waren schon viele Dampfmaschinen am Werk, die Kohlendioxid in die Atmosphäre bliesen. Die rote Linie stellt das heurige Jahr dar. Am 18.11.2023 überstieg die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal die +2°C-Marke. Wir hätten eigentlich überhaupt nur 1,5°C erreichen sollen. Die 2°C ist schon das Tor zur Hölle. Mit Abstand hebt sich 2023 von den anderen Jahren ab. Erwähnte ich den Schiach schon?

Die gute Nachricht ist, dass es noch ein Einzelfall ist – nooooooch. Da wir keine Anstalten machen, die absoluten Emissionen zu verringern, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir das Tor zur Hölle mit Schwung durchqueren – mit dem Auto am besten.

Diese rote Linie raubt mir die beschwichtigenden Worte. Legen wir eine Schweigesekunde ein. Schnell, eine Ablenkung muss her! Ein schönes Bild ist da genau richtig.

Pixabay, underworth

Es ist ein Wimmelbild für unsere Enkel und Urenkel. “Schatzi, wo ist das Wasser? Wo ist unser Reichtum hin?” “Opa, wieso ist da eine Brücke?”

Lass es einfach sickern. Es kommt schon noch.

COP 28 in den VAE – auch ohne Worte

Ausgerechnet in einem erdölexportierenden Wüstenstaat wird die nächste Klimakonferenz abgehalten. Ein alter Hut? Stimmt, darüber habe ich letzte Woche (97)schon gemeckert. (Bock zum Gärtner -> Ziege -> meckern = kleiner Wortwitz) Aber der schlechte Witz wird noch besser. Schau dir das Foto an. Die Realität ist oft bösartiger, als ich es je sein könnte.

Freepressjournal.in

Sommer 2022 sah es so aus. Von wegen, in der Wüste gibt es kein Wasser. Erwärmung der Meere führt zu stärkeren Regenfällen, führt zu Überschwemmungen.

thenationalnews.com

Ist doch ein Witz ohne Worte, oder?

Apropos Witz, wenn wir schon dabei sind. Wenn dir wieder ein wissenschaftsverweigernder Nichtdenker wegen eines Wetterphänomens erklären will, dass es die Klimaerwärmung gar nicht gibt, dann schicke ihm das hier:

martin.perscheid.de

Ohne Worte

95 Rekord oder Schiach III

Ein Rekord ist meistens toll – hier nicht. Da Schiach geht mi an – immer noch. Du kannst dich wahrscheinlich an 82 und 84 erinnern, da habe ich zum ersten Mal vom Schiach geschrieben. Es ist ein Wiener Ausdruck: die personifizierte Angst. Für mich steht der Schiach für die Klimakrise, die mit Riesenschritten näher kommt und ihre Untaten immer schrecklicher gestaltet. Aber auch wenn der Schiach allegorisch ist, so sind wir alle der Grund dafür, weil wir Dinge tun oder unterlassen.

Im zweiten Beitrag schrieb ich davon, dass es sich so anfühlt, als ob der Schiach schon in unserem Wohnzimmer säße und sich nur mehr überlegt, welche Schandtat er begehen solle. Ich lag leider nicht falsch. In der Oxford University Press, Abteilung BioScience wurde am 23.10.2023 ein Artikel von Dr. William J. Ripple et al. publiziert, der meine Vermutung leider untermauert. Der Link steht weiter unten, ist frei zugänglich und auf Englisch, ABER wenn du nur die Grafiken ansiehst, wirst du verstehen, was ich meine. Exemplarisch habe ich die wichtigsten hier dargestellt.

Oxford University Press, Dr. William J. Ripple und viele mehr

Die rote Linie ist 2023, die grauen stellen 1990 bis 2022 dar. Die Messwerte gehen immer von Jänner bis Dezember.

Rekord 1: Das böseste Anzeichen für den Schiach ist, dass wir 2023 mehrmals die Grenze von +1,5°C der globalen Temperatur überschritten haben. Alle renommierten Wissenschaftler*innen haben eindringlich davor gewarnt. Wenn die Menschheit ihre Umwelt so behalten möchte, wie sie jetzt noch ist, darf diese Grenze nicht übertreten. Haben die Emissionen von Treibhausgasen inzwischen aufgehört? Nein, natürlich nicht. Wir steuern gerade, auf +2°C oder mehr zu. Wir Menschen sind unserer eigener Komet. Frage die Dinosaurier wie es ihnen ergangen ist!

Rekorde 2: Die Meerestemperatur ist, man verzeihe mir dieses Wortspiel, abgehoben. Jede noch so ungebildete Person, kann erkennen, dass diese Temperatur im Vergleich zu den anderen Messwerten nicht normal ist. (Auf das Wort “normal” hat die ÖVP das Copyright, also Vorsicht beim Zitieren.)

Rekord 3: Die Grafik unten zeigt die Ausbreitung des Meereises. Kleiner Tipp: Je weniger Meereis, desto weniger Wärmestrahlung wird in den Weltraum reflektiert, desto schneller die Erwärmung, desto schneller schmilzt das Meereis. So etwas nennt man selbstverstärkendes System oder auch Kipppunkt.

Hier der Link, mit mehr solchen Grafiken. Wer das Bild mit den kanadischen Waldbränden gefunden hat, wird staunen. Mit den Worten der Autoren: “Wir betreten klimatisch gesehen nichtkartografiertes Gebiet” oder auf Merkelisch: “Wir betreten Neuland.”

Oxford University Press: Dr. William J. Ripple et al.
“The 2023 state of the climate report: Entering uncharted territory”

Ob wir den Schiach wieder loswerden? Ich glaube nicht. Zuerst wird er derartig wüten, bis der Rest der Menschheit endlich so weit sein wird, dass sie sich auf seine Bekämpfung konzentrieren. Jetzt wird noch so getan, als wäre der Schiach gar nicht da.

84 Schiach II

Da Schiach wird immer schiacher. Da sitzt er in unseren Wohnzimmern und spielt immer verrückter. Unlängst war er in Spanien, genauer am 06.07.2023 in Saragossa. Innerhalb einer Stunde hat er die Stadt überschwemmt. Die geliebten Autos wurden nur so weggeschwemmt und Menschen retteten sich auf Bäume. Bilder hast du wahrscheinlich schon gesehen, aber The Guardian hat das so schön zusammengeschnitten.

Wenn du es auf Spanisch haben willst bitte: Heraldo.es

“Wie kann so etwas passieren? Hat uns Gott verlassen?”, das könnte sich jemand dort gedacht haben, allerdings in seiner Muttersprache. Die Schäden sind schwer, die Erklärung inzwischen leicht. Gott hat damit nichts zu tun, der ist auf Burnout. Es ist wieder einmal die Physik, das Fach wo die meisten nicht aufgepasst haben. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie transportieren. Das kommt dir bekannt vor? Stimmt! Diesen Sachverhalt habe ich schon auf der Seite Wasser erklärt. Du kannst auch selbst den Nature-Artikel durchackern. Gewarnt wurden wir vor solche Ereignissen schon lange, z.B. in dem Buch namens „Der-Klimawandel“. Das ist ein arger Thriller und so lebensnah. Schiach!

Trink viel Wasser und suche den Schatten! Schon einmal einen Sonnenschirm überlegt? Nicht die Macht, aber der Knirps ist mit dir.

Lebe lang und mit der Natur

82 Da Schiach

Da Schiach geht mi an, hätte H.C. Artmann gesagt. Früher war er weit weg, gestern stand er vor der Tür und heute sitzt er schon im Wohnzimmer. Der Rest wird ein Splattermovie mit gaaaanz viel Blut in echt. Cut!

Dream Art & moi

Szene 1

Frau Dr. Kromb-Kolb hält einen Vortrag über Klimawandel. “Die Erderwärmung steht bei 1,2 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit, Österreich steht bei 2,4 °C.”
“Der Klimawandel ist kein Problem der Biologie, Meterologie etc. sondern ein Gesellschaftsproblem. Wie wird die Menschheit damit umgehen, kann sie damit umgehen bzw. wird sie es überleben?”

Szene 2

Die Meere sind träge und Veränderungen kommen langsam aber unaufhaltsam. Fällt dir da Schiach auf?

Ganz genau! Die rote Linie ist die Meerestemperatur des Nordatlantik. Die schwarze Linie ist der Durchschnitt und die anderen Linien sind die Temperaturen aus anderen Jahren. Schaut schiach aus, oder? El Niño ist im Anmarsch und die Hurrican-Season wird mehr denn je gefürchtet. Wird Katrina getoppt werden?

Szene 3

Durch Dürre in Deutschland wird immer häufiger von Desertifikaton gesprochen. Brandenburg ist ein heißer Kandidat für eine Wüste. Klingt irre? Dann schau dir die Augen vom Schiach an. Auf der Seite Boden kannst du dir Infos holen.

Desertifikaton: Helmholtz Institut

Wird Brandenburg zur Wüste? National Geographic

Szene 4

Wir sind auf dem Pfad von global +2,7 °C am Ende des Jahrhunderts. Was macht das mit den Menschen? Dieser Podcast gibt Antwort. HÖRENSWERT!

Die ökologische Nische der Menschheit und das existenzielle Risiko der Klimakrise: Freistetter/Frick

Zum Nachlesen: Nature open access “Quantifying the human cost of global warming”

Ende

Da Schiach holt sich Wasser und Essen von denen, die sich nicht wehren können. Es gibt im Moment ca. 8 000 000 000 Schiachs.

Epilog

Wenn wir Ende des Jahrhunderts global bei 2,7 °C sind, dann wären wir in Österreich bei 5,4°C. Wir müssen JETZT handeln, und diese A*****löcher von Politiker*innen sollen endlich handeln und sich nicht mit parteipolitischen Kindereien beschäftigen. Rede mit deinen Freunden und Bekannten über das Thema und schau was du selbst besser machen kannst – du weißt was zu tun ist.

Lebe lang und mit der Natur