76 Fakten

Fakten kann man beweisen, Behauptungen nicht. Was ist der Unterschied zwischen Wissenschaftler*innen und Politiker*innen? Erstere Gruppe hat alles zu verlieren, zweitere nichts. Wenn man als Wissenschaftler*in die Reputation verliert, indem man etwas dauerhaft behauptet bei widersprechender Faktenlage, gegen den Konsens des Wissenschaftskollegiums, dann ist man nicht glaubwürdig. Geld verdienen wird dann schwierig. Die Karriere ist hin.

Politiker*innen können alles behaupten, denn es hat keine Konsequenzen für sie. “It’s a hoax.”, sagte Donald Trump. Wenn ich an unsere denke, vor allem Türkis, Blau, Rot, beginne ich gleich zu weinen. Politker*innen werden schlimmstenfalls abgewählt, finden aber meistens einen guten Arbeitgeber, der nichts von ihnen verlangt außer ihre Kontakte.

Cui bono? Wem nutzt es? Das ist immer die Königsfrage. Wenn ich als Politiker*in die bewiesene Realität verdrehe, verbiege und verleugne, dann muss ich daraus einen Nutzen ziehen. Geld? Von wem? Zahlen wir ihnen nicht genug von unserem Einkommen an Steuern?

Genug davon, es kursieren von oben genannten Politiker*innen und Lobbyist*innen genug alternative “Fake-Infos”. Wenn du deine Kinder liebst, dann schau dir wenigstens 1x das Video von Reinhard Steurer (Assoz. Prof. an der BOKU) an, der sich über 20 Jahre mit dem Thema Klimawandel beschäftigt. Er spricht Tacheles. Von den Ursachen, den Auswirkungen, dem Status quo bis zu den nötigen Maßnahmen. Gut investierte Zeit!

Die Infos decken sich mit denen, die ich in Büchern gelesen und in Dokus gesehen habe. Auf diese Fakten vertraue ich. “Sorry, it’s not a hoax.” Wenn ein Spezialist wie Reinhard Steurer auch vom möglichen Zusammenbruch der Zivilisation spricht, dann weiß ich wieder, dass ich nicht übertreibe.

Aber lass dich nicht von der jetzt aufkeimenden Angst lähmen, rede darüber und verwehre dich gegen die G’schichterln. Du kennst jetzt die Fakten.

Lebe lang und mit der Natur