Öko, logisch 176

Buch grün Ökologie

Öko stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Haus”. Ökologie ist de Lehre von der Umwelt, während Ökonomie die Lehre von der Wirtschaft ist und manchmal könnte man meinen, dass sich diese Fachrichtungen spinnefeind sind. Die Zukunft wird weisen, ob sie es sind. Wenn ja, werden wird es Homo sapiens vielleicht nicht lange kommentieren können.

Ich komme noch aus einer Zeit, wo sich ein fadisiertes Kind den Fernseher aufgedreht hat und sich Tiersendungen reingezogen hat. Blöderweise waren die Tiere alle ohne Farbe, das tat der Faszination aber keinen Abbruch. Tatsächlich weiß ich vergleichsweise immer noch viel im Gegensatz zu jüngeren Generationen. Der ORF hat damals seinen Bildungsauftrag tatsächlich wahrgenommen.

Fernsehsendungen, wie “Welt der Tiere” oder Tauchfilme von Hans und Lotte Hass … sind eine Sache, aber die systematische Erforschung eine andere. Da ich mich nicht in jedes Fachgebiet einlesen will und kann, schätze ich einfache Zusammenfassungen, aber mit validen Informationen.

“Das große Ökologie-Buch” hat mir das geboten. Es bietet Wissenschaftsgeschichte und die großen Zusammenhänge in einfacher Sprache – ein echter Volltreffer.

Buch grün Ökologie

Dorling & Kindersley

Nachdem ich das Buch gelesen hatte, überkam mich das Gefühl etwas dazu gelernt zu haben. Ich weiß jetzt, warum z.B. Wölfe sehr wohl wichtig für unsere Umwelt sind.

Aus dieser Reihe gibt es noch mehr, z.B. über Philosophie oder Psychologie etc. Ich kann diese Buchreihe und vor allem “Das große Ökologie-Buch” nur empfehlen.”

Mehr Bücher – auch im Menü unter Info-Point zu finden.

Lebe lang und lies Bücher! Logisch, öko-logisch!

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Bücher 174

Bücher sind schön designte Objekte, man kann sie anschauen, aber auch Informationen aus ihnen heraus holen. Sich von Büchern unterhalten zu lassen ist auch kein Fehler. Verschenken kann man sie auch – habe ich gelesen. Tatsächlich kann man damit auch reich werden. Es fällt mir allerdings nur einer ein.

Buch Kordel Geschenk
Pixabay, Congerdesign

Heute verlinke ich ich euch drei Bücher, die meiner Meinung sehr wichtig sind. Das eine ist eine Erklärung warum wir in der Tinte sitzen, die anderen Teile der Lösung. Mehr ist im Moment nicht drinnen, weil das Internet extreeeeem langsam ist – vielleicht weil heute der erste Tag der Zentralmatura ist. Liebe Schülerinnen und Schüler! Ich halte euch beide Daumen und auch die Zehen.

Wer Buchtipps braucht kann im Menü unter “Infopoint – Bücher” welche finden. Unter dem Bild ist dort immer der Verlag mit Infos verlinkt.

Warum wir in der Tinte sitzen: “Männer, die die Welt verbrennen”

Buch rosarot Bohrturm Flaring
Ullstein Verlag

Die Natur ist Teil der Lösung: “Moore sind wie Menschen, nur nasser”

Buch grün Moore
Katapult Verlag

Wir selbst sind Teil der Lösung: “Hoch die Hände Klimawende

Hände Buchtitel

Wenn ich jetzt noch länger auf die Antwort vom Server warte, dann explodiere ich. Das wäre natürlich auch nicht nachhaltig.

Schau dir bitte im Menü “Bücher” an, das wäre nett.

Lebe lang und in Frieden – mit einem langsamen Internet.

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Aus der Mitte 173

Kurve, Nasa, blau, gelb rot, Verteilungskurve, Temperatur

Aus der Mitte entspringt ein Fluss, ist ein bekannter Filmtitel, den ich persönlich sehr langweilig finde, aber um den geht es ohnehin nicht.

NASA, Kurve, blau, gelb, rot, Glockenkurve
NASA, Scientific Visualization Studio

Die Tage, die keine Abweichung von der Durchschnittstemperatur aufweisen, sind in der Mitte beim 0-Punkt. Die Tage, die kälter als der Durchschnitt sind links von der Mitte, die heißeren Tage rechts davon.

Je höher die Kurve wird, desto mehr Abweichungstage sind es. Je weiter rechts, desto heißer waren die Tage.

Die +1,5°C Grenze haben wir schon 2024 dauerhaft gerissen. Innerhalb dieser Grenze wäre alles noch leicht handhabbar gewesen. Bei +2°C werden die meisten Kipppunkte ausgelöst sein und dann gute Nacht.

Und jetzt der Vergleich:

Kurve, Nasa, blau, gelb rot, Verteilungskurve, Temperatur
NASA, Scientific Visualization Studio

Das ist 2024 zum Vergleich mit 1964. Es gibt kaum noch Tage die dem Mittelwert entsprechen (weiß), dafür sind die häufigsten Tage um ca. +1,5°C heißer – so wie oben besprochen. Auch die +4°C Tage sind schon viel häufiger als 1964.

Wenn du die Visualisierung als Video sehen willst, dann verwende einen der Links unter den Bildern.

Aus der Mitte sind nicht nur die Durchschnittstage, sondern auch ich. Immer häufiger merke ich, wie die Thematik an mir nagt. Wie wenig Menschen sich mit Klimaschutz beschäftigen wollen und vor allem wie sich die politische Situation auf der Welt ins Negative verändert, schlägt sich aufs Gemüt.

Die USA drehen noch dazu die Geldhähne für die Universitäten ab, wenn sie sich weiter an das Credo der freien Forschung halten. Ob wir noch in Zukunft mit Erkenntnissen von der NASA versorgt werden, steht buchstäblich in den Sternen.

Lebe wenigstens du lang und in Frieden – mit der Natur.

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Hühner 172

Hühner sind, wie wir wissen, die Produzenten von Eiern und wenn sie nicht aufpassen, dann landen sie auf dem Spieß. Es wurde uns Österreichern auch schon angedichtet, wie würden Hühner als Götter verehren. Siehe den Link zur Doku: “Das Fest des Huhnes” (sehenswert).

Hühner, Hahn, Gras, Futter
Pixabay; KRiemer

Ja, so gefallen sie mir. Hühner die im Grünen picken, bewacht von einem Hahn. Jedes davon ist glücklich und keines depressiv. So wollen wir sie sehen, damit wir kein schlechtes Gewissen bekommen.

Zu Ostern werden die Damen auch noch beklaut von einem Hasen. Der sollte sich was schämen und dann bemalt er die Eier noch. Das deutet vielleicht auf einen Fetisch hin – wer weiß das schon. Den Perversling gibt es noch gar nicht so lange.

Mein Religionslehrer hat immer behauptet, dass sich die Kirche bei Ostern auf ein heidnisches Frühlingsfest drauf gesetzt hat – damit die Ungläubigen ihr Fest haben konnten und es trotzdem christlich war. (Das ist wie Auto mit Strom statt Benzin.) Eigentlich eine gute Strategie, aus der Sicht der Kirche.

Wenn ich Hühner, die ich in vielerlei Hinsicht gerne mag, in Käfigen eingepfercht sehe, dann tut mir das in der Seele weh. Stell dir vor, du müsstest in so einem engen Raum mit vielen Leidensgenoss:innen sitzen! Der unsichtbaren Entität sei Dank, wurde in Österreich und auch in der EU Legebatterien verboten. Aber so wirklich glücklich können sie nur als Bio-Huhn sein. Bodenhaltung ist Augenauswischerei. Mehr dazu hier: goook oder hier: goook gock

Wenn du ein Eier kaufst kannst du dich auch noch hier schlau machen (keine schlimmen Bilder, versprochen): AMA

Leider kaufen wir immer noch Produkte von Legebatterien ohne dass wir es wissen. Außerhalb der EU wird Eipulver produziert zu Keksen, Kuchen etc. verarbeitet und landet dann bei uns im Supermarkt. Scheiße! Das können wir wir nur durch strengere Gesetze verhindern.

Lebe lang und in Frieden – mit den Hühnern.

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Schmähstad 171

Schmähstad ist ein Begriff aus dem Norden Österreichs und bezeichnet einen Zustand, in dem man nicht mehr weiß was man sagen soll. Genau so fühle ich mich im Moment.

Die Welt wird immer verrückter, man denke hier nur an den orangenen Clown aus den USA mit seinen Techbros. They give a shit about mankind. Denen geht es nur um sich selbst. Dazu kommen noch andere Politiker (nicht :innen), die ähnlich seltsam agieren.

Man rüstet auf und macht Milliarden Euro locker. Wenn man das Geld weltweit in erneuerbare Energie steckte, dann hätte Putin kein Einkommen mehr. Terroristen müssten arbeiten gehen, weil die Reichen im Nahen Osten auf ihrem Öl sitzen blieben. Ist vielleicht naiv, aber ein schöner Plottwist in der Erzählung der Fossilisten.

smiley, gelb, äugen, kein Mund
flaticon.com

Der Smiley trifft meinen Gemütszustand ziemlich genau. Ich habe schon so viele Worte gebraucht um Menschen die Klimaerhitzung zu erklären, dass ich im Moment keine Worte mehr übrig habe. Ob es genutzt hat, werde ich wohl nie erfahren.

Um nicht ganz gaga zu werden, setze ich mich demnächst in einen Zug und verordne mir Tapetenwechsel und Nachrichten-Detox. I bin hoit schmähstad, wos soll i mochn.

Lebe wenigstens du lang und in Frieden mit der Natur.

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Rahmstorf 170

Rahmstorf, der Name sollte dir schon bekannt sein. Wenn nicht, dann schau einmal hier: Stefan Rahmstorf. Er ist DER Forscher über die AMOC und hat einige Bücher über die Klimaerhitzung geschrieben.

Wenn du nicht so gerne liest, aber trotzdem wissen willst was Sache ist, dann schau dir das Video an. In dem Vortrag geht es nicht nur um die Fakten, sondern auch um die Versuche der Lobbyisten, die wissenschaftlichen Ergebnisse zu torpedieren.

Ich höre ihm gerne zu. In seiner ruhigen Art erklärt höchst präzise den Stand der Dinge.

Lebe lang und in Frieden mit der Natur.

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Warum? 169

“Warum schaut keiner hin?”, fragt das Mädchen am Ende des Videos oder am Beginn ihres Lebens.

Telekom (in Ö: T-Mobile) hat eine Klima-Kampagne gestartet und das erwähnte Video spielt im Miniatur Wunderland Hamburg. Ich war selbst schon dort und habe diese kleine Welt sehr genossen. Man muss auch nicht dorthin fliegen, es gibt einen Nightjet. Ich bin noch mit der alten Garnitur gereist und fahre auch sonst öfter mit dem Nachtzug (siehe auch 71).

Vielleicht bin ich ein sentimentaler alter Depp, aber das Video hat mich zu Tränen gerührt. Genau wegen der Zukunft unserer Nachkommen schreibe ich diese Artikel und engagiere mich sonst noch.

Das Video dauert nicht lange und gibt einen Vorgeschmack auf das was kommt.

Warum bleiben wir nicht in Norddeutschland? Anscheinend spüren die Nordlichter das unangenehme Gefühl der schleichenden Bedrohung: Stichwort steigender Meeresspiegel.

Die haben dort etwas gebaut, was ich für Österreich auch unbedingt haben möchte.

Das Klimahaus Bremerhaven bietet einen erlebbaren Klimawandel.

Aus Worten wird ein spürbares Erlebnis oder besser: aus Abstraktem wird Realität. Warum haben wir in Ö so etwas nicht?

Warum wird unsere Lebensgrundlage aufs Spiel gesetzt? Eine gute Frage, die ich bis jetzt nur mit Gier und Lust an der Macht erklären kann – menschlich und männlich.

Lebe lang und in Frieden mit der Natur

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Moor 168

Moor, ohne Roger und ohne e, nur Moor mit Wasser, nicht gerührt und nicht geschüttelt. So hätte ich das gerne.

grün Wasser Moor Frosch Moos
Privat

Hier ist ein Spiel für dich. Es heißt finde den Frosch. Ich persönlich liebe Moore und Frösche. Du auch?

Aus diversen kruden Erzählungen und Filmen war das Moor (Sumpf) immer erschreckend, feindlich, tödlich. Aber das stimmt so nicht. Tatsächlich haben wir von Mooren mehr als sie von uns. Diese Gebiete sind wichtige Wasserspeicher und die besten Kohlendioxid-Senken die wir haben, wenn wir sie lassen. Tun wir aber nicht. Wir müssen sie trocken legen, Torf abbauen, als Weiden benutzen, oder noch schlimmer, bebauen. Eher nicht so gut.

Buch grün Moore
Katapult Verlag

Ich habe durch dieses Buch viel gelernt und wurde noch dazu gut unterhalten. Typischerweise weiß man nicht viel von Mooren, aber das kannst du jetzt ändern. Diese moorige Lektüre ist eine Top-Empfehlung.

Wenn du gerade knapp bei Kasse bist und dein ganzes Geld für torfhaltige Blumenerde ausgegeben hast, weil es Frühling ist, habe ich noch einen anderen Moor-Tipp für dich:

Global 2000, Mooratals (weiter unten auf der Seite kannst du den Mooratlas downloaden)

Spätestens nachdem du die Publikation gelesen hast, wirst du keine torfhaltige Erde mehr kaufen. Ich persönlich glaube, dass du das ohnehin nicht tust. Hier findest du 5 Moordokus – mit Brad Frog – nicht zu verwechseln mit Brad Pitt.

Wenn ich noch einmal zu dem Thema Bücher zurück kommen kann, grundsätzlich findest du die gelesenen unter Bücher, aber ich bin schon sehr hinten nach. Aber ich verspreche ich ergänze die Seite bald.

Zum Abschluss noch ein weises Wort zum hinter die Binde Kippen: “More Moor is more – es gibt auch unpeated Whisky. Slàinte”!

Lebe Lang und in Frieden mit der Natur!

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Terli 167

Terli? Was ist Terli? Wer das Fernsehen unserer deutschen Nachbarn nicht schaut, wird ihn nicht kennen. Terli ist der deutsche Wadsak. Wadsak? Er ist der österreichische – nein, ich schreibe jetzt nicht Terli – TV-Meteorologe, obwohl es jetzt Manuel Oberhuber ist. Ich bin TV-technisch Jahre zurück.

Özden Terli hat im ZDF eine sehr kurze aber eindrucksvolle Zukunftsperspektive gemacht. Leider kann ich dir das Video nicht wie ein YouTube-Video anbieten. Du musst nur diesem Link folgen, Länge 2 Minuten die sich auszahlen:

ZDF, Öden Terli: Sommer der Zukunft

Zur Illustration ein leidender Homo sapiens in der Großstadt, allerdings scheint seine Klimaanlage noch zu funktionieren. Schau dir lieber die Kühlgrenztemperatur an – nur sicherheitshalber: 119 Fieber.

Mann Anzug Stadt Wolkenkratzer Hitze Dunkelhaariger
Copilot et moi

Nur damit wir nicht vergessen, was in der Welt so los ist, obwohl für unsere Politiker:innen Klimaschutz keine Rolle zu spielen scheint.

Mit diesen Bildern lasse ich dich zurück und hoffe, dass du in die Gänge kommst.

Lebe lang in Frieden und mit der Natur!

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi