Leser:innen sind der Grund warum man etwas schreibt. Die Statistik schaut aber sehr bescheiden aus: ca. 5 Personen dieser Gruppe.
Wenn man meine Beiträge nicht liest, brauche ich auch nichts zu schreiben und ich habe mehr Zeit für andere Dinge. Dieser Gedanke geistert schon länger durch meinen Kopf und während meiner längeren Abwesenheit hat sich dieser manifestiert.
Famous last words
Wenn du Grundwissen zur Klimaerhitzung suchst, dann schau bitte im Menü auf “Statusbericht. Wenn du wissen willst, was du tun kannst, dann schau im Menü bitte auf “Rettungsplan”. Wenn du den “Infopoint” im Menü auch noch besuchst, dann bin ich happy.
Nur weil ich die Website im Juni 2026 schließe, heißt das nicht, dass ich gar nichts tue. Ich bin dann hier zu finden und filtere Infos für dich, welche die Zukunft der Menschheit betreffen:
Hier findest du keine Schwurbler:innen, Leugner:innen, etc. sondern wieder die führenden Wissenschaftler:innen, die ich in den Beiträgen auch schon erwähnt habe, wie z. B. Stefan Rahmstorf etc. Bluesky ist spitze!
Ich danke dir herzlich, dass du mich so lange begleitet hast. Wenn du möchtest, kannst du immer noch ein Kommentar hinterlassen. Ich würde mich freuen.
Pflanzen sind mitunter sehr genügsam und wachsen an Orten, die man sich gar nicht vorstellen kann. Ich hoffe, die Flora gibt nie auf und Homo sapiens auch nicht.
Wissen ist ungleich glauben. Wenn man Glück hat, glaubt man das, was ohnehin Faktum ist. Aber Glück ist Wahrscheinlichkeit und die hängt mit dem Zufall zusammen ergo: glauben heißt nichts zu wissen.
Leider wird in den unteren Schulstufen Naturwissenschaften arg vernachlässigt und die Entstehung von wissenschaftlichen Tatsachen fehlt meistens komplett. Sollte jemand anderer Meinung sein, darf gerne kommentiert werden.
Die letzte Studie zum Vertrauen in die Wissenschaft war für Österreich gar nicht mal so gut. Wundert mich auch nicht, wenn ich die Oberstufe nie besucht habe, woher soll ich wissen wie das abläuft. Wissenschaftliche Tatsachen sind keine Meinungen sonder empirische gewonnene Erkenntnisse.
Dennoch gebe es Bereiche, die Anlass zur Sorge bieten. So findet weniger als die Hälfte der Befragten (42 Prozent), dass Wissenschafter auf die Ansichten anderer Rücksicht nehmen. “Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Menschen in vielen Ländern das Gefühl haben, dass die Prioritäten der Wissenschaft nicht immer gut mit ihren eigenen Prioritäten übereinstimmen”, sagt Co-Autor Niels Mede. (aus oben genannter Studie, derstandard.at)
Sorry, aber die Wissenschaft kann sich nicht um die Meinungen von Ilse und Otto Schwurbelhuber kümmern, weil ihre Meinungen schlichtweg irrelevant sind, PUNKT. Problematisch ist es erst dann, wenn Parteien, wie die FPÖ, diese esoterischen Ansichten instrumentalisieren
Ich kann dich nur an 55 erinnern, da habe ich dieses Buch auch schon erwähnt. Es ist leider wichtig, wenn man verstehen möchte, wie Wissen generiert wird. Wer lieber schwurbelt, soll seine technischen Geräte verschenken und zu den Amish ziehen.
Nichts hat sich geändert. So kommt es mir gerade vor. Umweltminister Totschnig tut so viel wie bei seiner letzten Amtszeit, nämlich nichts. Entschuldigung, er faselt von “Klimaschutz nicht von oben“, bla bla bla.
Die Menschheit führt vermehrt wieder Krieg. Wie viel hat die Menschheit aus den Weltkriegen gelernt? Nichts. Die unbedarften Personen dürfen sterben, die Zivilist:innen dürfen leiden und die Machthaber, die das ganze vom Zaun gebrochen haben, dürfen feiern. War auch schon immer so. Nicht zu vergessen, es verdient immer jemand gut damit, wenn gekämpft wird.
Vielleicht willst du noch als Sahnehäubchen einen filmischen Rückblick, was sich so in der Welt getan hat? Bitte sehr!
Damit sich auch bei dir nichts ändert, habe ich ein Wohlfühl-Filmchen für dich. Es ist keine Falle, du solltest nur nicht auf Katzen allergisch sein.
Demokratie ist eine zarte Pflanze, die nur zu oft mit Füßen getreten wird. Man muss sie hegen und pflegen, auf sie acht geben. Wenn die Demokratie einmal durch etwas anderes, meist eine Diktatur, ersetzt wurde, dann ist sie nur unter großen Anstrengen wieder zu erlangen. Das war im antiken Griechenland so und heute ist es auch noch so.
Buch 1
Ich war bei einer Buchpräsentation, die gewissermaßen eine Diskussion war. Eigentlich sollte Carlo Masala sein Werk “Wenn Russland gewinnt” vorstellen, aber er musste leider mit Merz und Pistorius zu Abend essen. Allerdings hat er sich per Videokonferenz dazu geschalten. Da er auf dieser Seite schon recht viel Platz bekommen hat (Krieg 164), gibt es das Buch ohne Bild. Seine Idee ist schwer von der Hand zu weisen und viele Spatzen pfeifen es von den Dächern, Russland unter Putin könnte auf die Idee kommen, die Nato und die EU auszutesten. Stell dir vor, da gibt es eine Stadt mit 30.000 Einwohner:innen, die zu 70% Russisch sprechen, aber im Baltikum (EU-Staat, Nato-Mitglied) liegt. Man schickt Agenten hin, die Unruhe organisieren, die russischen Medien nehmen den Ball auf, und schließlich wird die Stadt von russischen Truppen besetzt um die Einwohner:innen zu “beschützen”. Ist das ein Fall für die Nato? Wird sie eingreifen? Wird die USA mitmachen? Wenn die Nato nicht eingreift, übernimmt die EU?
Wir kennen dieses Vorgehen von Nazi-Deutschland: 1. Rheinland mit Truppen besetzt, 2. Anschluss Österreich, 3. Sudetenland besetzt, 4. Tschechoslowakei besetzt und dann kam erst der Angriff auf Polen.
Buch 2
Ein zweites Buch, dass ich auf alle Fälle lesen werde ist von Franz-Stefan Gady: “Die Rückkehr des Krieges”.
Nur, damit das klar ist: Ich bin absolut gegen Krieg und andere Formen bewaffneter Gewalt. Leider lassen sich Angreifer nicht mit guten Worten aufhalten. Ich dachte immer, mit Krieg wären wir durch, aber auch hier habe ich mich anscheinend geirrt.
Geirrt habe ich mich auch in den USA. Meine Vermutung war, dass die demokratischen Strukturen mit Hilfe des Militärs, welche für die Parade nach Washington gebracht wurde, mit Gewalt ausgehebelt würden. Es kam nicht so oder kam noch nicht so.
Die Pro-Trump Medien reden von einer supertollen Parade, die anderen von einem Flop. Ich stelle dir zwei Links zur Verfügung, die neutral bis kritisch berichten.
Wie oben erwähnt, ist die Demokratie erst einmal futsch, war meistens der zukünftige Diktator am Werk. Da es fast hauptsächlich Männer waren, erspar ich mir das :in.
Auch dieses Buch muss ich unbedingt lesen, weil es noch das hoffnungsvollste ist. Diktatoren haben es schwer – nicht lachen. Sie müssen die Personen, die loyal und Teil des Machtapparates sind, immer bei Laune halten. Die Bevölkerung hat hier keinen hohen Stellenwert, siehe Nordkorea.
Bei der Demokratie muss die wählende Bevölkerung bei Laune gehalten werden, sonst sind die Machthaber weg vom Fenster. Und genau deshalb, wird es der Bevölkerung eines demokratischen Landes immer besser gehen als in einer Diktatur.
Die Klarheit mit der Marcel Dirsus über das Thema sprach war erfrischend. Und die Frohbotschaft dabei war, dass Diktatoren immer auf einem wackeligen Thron sitzen – wackeliger als wir uns vorstellen.
Aber um das klarzustellen: Es ist leichter, die Demokratie vor einem potenziellen Diktator zu verteidigen, als einen Diktator zu stürzen und anschließend die Demokratie wieder zu etablieren. Wehret den Anfängen – und die sind JETZT!
Tricks, nein nicht nur Tricks, sondern miese Tricks, werden von einer hervorragenden Journalistin kompetent und faktenbasiert erklärt. Die Autorin heißt Ingrid Brodnig (ihre Arbeitgeber: Falter, Profil und Standard). Allein für welche Medien sie arbeitet, zeichnet sie aus.
Es wird schwierig, wenn wir mit jemandem diskutieren und man nicht einmal auf Grundlegendem aufbauen kann. Ich klaue kurz zur Illustration den Buchtitel von Florian Aigner: “Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“. Also wenn mein Gegenüber meint, die Schwerkraft zieht mich nicht Richtung Boden, dann hat die Diskussion keinen Sinn. Genau diese Verwirrung in der Bevölkerung ist das Ziel von Lobbyisten, Putinisten, Trumpinisten, Kicklinisten und anderen zerstörerischen -isten.
Wenn du jemanden erklärst, dass etwas so und so ist und du als Antwort hörst, das glaube ich nicht, ist das prinzipiell ok. ABER wenn du dann sagst, die Physik ist aber so, bekommst du als Antwort, man hätte in diesem Gegenstand nicht aufgepasst und man glaubt dir immer noch nicht. Hmpf! Wenn man Bücher anführt von Menschen aus der Wissenschaft, die sich damit auskennen und man bekommt als Antwort, man solle ihm mit der Wissenschaft fern bleiben, dann bekomme ich einen zu hohen Blutdruck. Ich möchte es nicht als Triumph der Dummheit bezeichnen, weil es mit Bildung und nicht mit einem biologischen Merkmal zu tun hat, aber der Einfachheit tue ich es trotzdem.
Erinnere dich an den 5. apokalyptischen Reiter(144): Desinformation. Die Leute, welche die Desinformation vorantreiben sind weder dumm noch ungebildet, aber sie schaffen den Nährboden für eine politische Menschenmasse, denen man alles erzählen kann. Und wenn man es nur emotional genug auflädt, dann wird der Köder geschluckt und sie zappeln an der Leine. Diese Strategie “Emotional Outrage” wird z. B. von Ingrid Brodnig erklärt. Bitte lies wenigstens eines ihrer Bücher, damit du nicht selbst an der Leine zappelst. Das geht leider schneller als einem lieb ist. Es gibt nämlich nicht nur einen Trick sondern viele miese Tricks.
Nur Fakten und Wissenschaft können der gemeinsame Nenner sein – sonst nichts. Da Wissenschaft empirisch ist, ist sie auch faktenbasiert. Da gibt es kein glauben, sondern nur Datenlage. Glauben heißt nichts wissen!
Die Liste meiner gelesenen Bücher findest du im Info-Point unter Bücher.
Lese lang und in Frieden – mit der Natur!
Copilot et moi
Es werden Cookies verwendet, um dir eine möglichst gute Performance der Webseite zu gewährleisten. Wenn du auf “Accept All” klickst, dann stimmst du ALLEN Cookies zu. Du kannst auch auf "Cookie Settings" klicken, um bestimmte Cookies auszuwählen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.