Aus der Mitte 173

Kurve, Nasa, blau, gelb rot, Verteilungskurve, Temperatur

Aus der Mitte entspringt ein Fluss, ist ein bekannter Filmtitel, den ich persönlich sehr langweilig finde, aber um den geht es ohnehin nicht.

NASA, Kurve, blau, gelb, rot, Glockenkurve
NASA, Scientific Visualization Studio

Die Tage, die keine Abweichung von der Durchschnittstemperatur aufweisen, sind in der Mitte beim 0-Punkt. Die Tage, die kälter als der Durchschnitt sind links von der Mitte, die heißeren Tage rechts davon.

Je höher die Kurve wird, desto mehr Abweichungstage sind es. Je weiter rechts, desto heißer waren die Tage.

Die +1,5°C Grenze haben wir schon 2024 dauerhaft gerissen. Innerhalb dieser Grenze wäre alles noch leicht handhabbar gewesen. Bei +2°C werden die meisten Kipppunkte ausgelöst sein und dann gute Nacht.

Und jetzt der Vergleich:

Kurve, Nasa, blau, gelb rot, Verteilungskurve, Temperatur
NASA, Scientific Visualization Studio

Das ist 2024 zum Vergleich mit 1964. Es gibt kaum noch Tage die dem Mittelwert entsprechen (weiß), dafür sind die häufigsten Tage um ca. +1,5°C heißer – so wie oben besprochen. Auch die +4°C Tage sind schon viel häufiger als 1964.

Wenn du die Visualisierung als Video sehen willst, dann verwende einen der Links unter den Bildern.

Aus der Mitte sind nicht nur die Durchschnittstage, sondern auch ich. Immer häufiger merke ich, wie die Thematik an mir nagt. Wie wenig Menschen sich mit Klimaschutz beschäftigen wollen und vor allem wie sich die politische Situation auf der Welt ins Negative verändert, schlägt sich aufs Gemüt.

Die USA drehen noch dazu die Geldhähne für die Universitäten ab, wenn sie sich weiter an das Credo der freien Forschung halten. Ob wir noch in Zukunft mit Erkenntnissen von der NASA versorgt werden, steht buchstäblich in den Sternen.

Lebe wenigstens du lang und in Frieden – mit der Natur.

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi