Moor, ohne Roger und ohne e, nur Moor mit Wasser, nicht gerührt und nicht geschüttelt. So hätte ich das gerne.

Hier ist ein Spiel für dich. Es heißt finde den Frosch. Ich persönlich liebe Moore und Frösche. Du auch?
Aus diversen kruden Erzählungen und Filmen war das Moor (Sumpf) immer erschreckend, feindlich, tödlich. Aber das stimmt so nicht. Tatsächlich haben wir von Mooren mehr als sie von uns. Diese Gebiete sind wichtige Wasserspeicher und die besten Kohlendioxid-Senken die wir haben, wenn wir sie lassen. Tun wir aber nicht. Wir müssen sie trocken legen, Torf abbauen, als Weiden benutzen, oder noch schlimmer, bebauen. Eher nicht so gut.

Ich habe durch dieses Buch viel gelernt und wurde noch dazu gut unterhalten. Typischerweise weiß man nicht viel von Mooren, aber das kannst du jetzt ändern. Diese moorige Lektüre ist eine Top-Empfehlung.
Wenn du gerade knapp bei Kasse bist und dein ganzes Geld für torfhaltige Blumenerde ausgegeben hast, weil es Frühling ist, habe ich noch einen anderen Moor-Tipp für dich:
Global 2000, Mooratals (weiter unten auf der Seite kannst du den Mooratlas downloaden)
Spätestens nachdem du die Publikation gelesen hast, wirst du keine torfhaltige Erde mehr kaufen. Ich persönlich glaube, dass du das ohnehin nicht tust. Hier findest du 5 Moordokus – mit Brad Frog – nicht zu verwechseln mit Brad Pitt.
Wenn ich noch einmal zu dem Thema Bücher zurück kommen kann, grundsätzlich findest du die gelesenen unter Bücher, aber ich bin schon sehr hinten nach. Aber ich verspreche ich ergänze die Seite bald.
Zum Abschluss noch ein weises Wort zum hinter die Binde Kippen: “More Moor is more – es gibt auch unpeated Whisky. Slàinte”!
Lebe Lang und in Frieden mit der Natur!
