Demokratie 180

Demokratie ist eine zarte Pflanze, die nur zu oft mit Füßen getreten wird. Man muss sie hegen und pflegen, auf sie acht geben. Wenn die Demokratie einmal durch etwas anderes, meist eine Diktatur, ersetzt wurde, dann ist sie nur unter großen Anstrengen wieder zu erlangen. Das war im antiken Griechenland so und heute ist es auch noch so.

Buch 1

Ich war bei einer Buchpräsentation, die gewissermaßen eine Diskussion war. Eigentlich sollte Carlo Masala sein Werk “Wenn Russland gewinnt” vorstellen, aber er musste leider mit Merz und Pistorius zu Abend essen. Allerdings hat er sich per Videokonferenz dazu geschalten. Da er auf dieser Seite schon recht viel Platz bekommen hat (Krieg 164), gibt es das Buch ohne Bild. Seine Idee ist schwer von der Hand zu weisen und viele Spatzen pfeifen es von den Dächern, Russland unter Putin könnte auf die Idee kommen, die Nato und die EU auszutesten. Stell dir vor, da gibt es eine Stadt mit 30.000 Einwohner:innen, die zu 70% Russisch sprechen, aber im Baltikum (EU-Staat, Nato-Mitglied) liegt. Man schickt Agenten hin, die Unruhe organisieren, die russischen Medien nehmen den Ball auf, und schließlich wird die Stadt von russischen Truppen besetzt um die Einwohner:innen zu “beschützen”. Ist das ein Fall für die Nato? Wird sie eingreifen? Wird die USA mitmachen? Wenn die Nato nicht eingreift, übernimmt die EU?

Wir kennen dieses Vorgehen von Nazi-Deutschland: 1. Rheinland mit Truppen besetzt, 2. Anschluss Österreich, 3. Sudetenland besetzt, 4. Tschechoslowakei besetzt und dann kam erst der Angriff auf Polen.

Buch 2

Ein zweites Buch, dass ich auf alle Fälle lesen werde ist von Franz-Stefan Gady: “Die Rückkehr des Krieges”.

Buchcover rot Soldat
Quadriga

Nur, damit das klar ist: Ich bin absolut gegen Krieg und andere Formen bewaffneter Gewalt. Leider lassen sich Angreifer nicht mit guten Worten aufhalten. Ich dachte immer, mit Krieg wären wir durch, aber auch hier habe ich mich anscheinend geirrt.

Geirrt habe ich mich auch in den USA. Meine Vermutung war, dass die demokratischen Strukturen mit Hilfe des Militärs, welche für die Parade nach Washington gebracht wurde, mit Gewalt ausgehebelt würden. Es kam nicht so oder kam noch nicht so.

Die Pro-Trump Medien reden von einer supertollen Parade, die anderen von einem Flop. Ich stelle dir zwei Links zur Verfügung, die neutral bis kritisch berichten.

Video der Associated Press – Parade und Demonstrationen parallel

Ein Bericht der Frankfurter Rundschau mit Videos

Buch 3

Wie oben erwähnt, ist die Demokratie erst einmal futsch, war meistens der zukünftige Diktator am Werk. Da es fast hauptsächlich Männer waren, erspar ich mir das :in.

Auch dieses Buch muss ich unbedingt lesen, weil es noch das hoffnungsvollste ist. Diktatoren haben es schwer – nicht lachen. Sie müssen die Personen, die loyal und Teil des Machtapparates sind, immer bei Laune halten. Die Bevölkerung hat hier keinen hohen Stellenwert, siehe Nordkorea.

Bei der Demokratie muss die wählende Bevölkerung bei Laune gehalten werden, sonst sind die Machthaber weg vom Fenster. Und genau deshalb, wird es der Bevölkerung eines demokratischen Landes immer besser gehen als in einer Diktatur.

Buchcover Stalin Kopf einer Statue Kinderfahrrad
Kiepenheuer & Witsch

Die Klarheit mit der Marcel Dirsus über das Thema sprach war erfrischend. Und die Frohbotschaft dabei war, dass Diktatoren immer auf einem wackeligen Thron sitzen – wackeliger als wir uns vorstellen.

Aber um das klarzustellen: Es ist leichter, die Demokratie vor einem potenziellen Diktator zu verteidigen, als einen Diktator zu stürzen und anschließend die Demokratie wieder zu etablieren. Wehret den Anfängen – und die sind JETZT!

Lebe lang und vor allem in Frieden!

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi

Tagebuch 165

Tagebuch habe ich nie geschrieben. Das war mir immer zu aufwendig und was sollte an meinem Leben schon interessant sein? Tatsächlich habe ich aber schon ein sehr berühmtes gelesen, das des Samuel Pepys. Er begann 1660 zu schreiben und lässt uns in sein Leben blicken. Nach Oliver Cromwell wird ein neuer König installiert, der Zeit seines Amtes hauptsächlich sein eigenes Wohlbefinden im Auge hat. Aus ärmlichen Verhältnissen bekommt Pepys durch Vitamin B des späteren Lord Sandwich (der mit der Gurke) einen Posten im Marineministerium. Dort wuseln sehr viele Adelige herum, deren Aufgabe das Wuseln ist. Es kommt einem manchmal so vor, als würde nur Samuel Pepys arbeiten, weil er nicht adelig war. Man wird Zeuge von Staats- und Ehekrisen, dem großen Brand von London, einer Pestepediemie, aber vor allem bekommt die Vergangenheit etwas Farbe und man merkt, dass wir Menschen uns nicht weiter entwickelt haben. Wir haben nur andere Möglichkeiten. Samuel Pepys hatte zum Beispiel große Augenprobleme, durch die schlechten Lichtverhältnisse von damals. Für uns kein Thema mehr, statt Auto kaufte er eine Kutsche, aber dafür musste er sehr tief in die Tasche greifen, weil es mit der Kutsche allein nicht getan war. Dazu kommen Stall, Pferde, Kutscher und Treibstoff für die Pferde. Er hätte weiterhin “Taxis” oder Fahrgemeinschaften nutzen können, aber er wollte zeigen, dass er sich selbst einen SUV leisten konnte.

Ein anderes Tagebuch war das von Victor Klemperer. Ein Konvertit jüdischer Herkunft, Philologe, und Verfolgter im Dritten Reich. Man kann hautnah miterleben, wie sich die Zeiten änderten, die Bedrohung näher rückt und sich die Schlinge zuzog. Glücklicherweise wurde er nicht deportiert und konnte in den Kriegswirren untertauchen. Ich kann es nur empfehlen, genau so wie seine Sammlung an Sprachstücken der Nazis, die ja heute wieder en vogue sind: LTI – Sprache des Dritten Reiches. Das Buch wird immer noch aufgelegt, auch als e-book. Und wenn sich jemand Volkskanzler nennt, dann stellt es mir alle Haare auf, weil es sich dieses Wort genau auf die Zeit der Nazis bezieht.

Damals und heute

Mir fällt auch eine Ähnlichkeit auf, zwischen dem Tagebuch von Klemperer und der heutigen Zeit – die Salamitaktik der gewählten Umstürzler und baldigen Autokraten (vielleicht übertrieben, vielleicht auch nicht). Bei Trump sieht man es sehr schön. Jede Woche wird etwas gemacht, was man nie für möglich gehalten hätte.

Die USA zeigen Europa den Stinkefinger, Trump erpresst die Ukraine und vollzieht eine Opfer-Täter-Umkehr, der Verteidigungsminister stellt jegliche Cyberaktivität gegen Russland ein, man zensuriert die Wissenschaft … kurz die USA wird immer totalitärer. Die USA – the Land of the Free, von wegen. Trump hat angekündigt, man müsse nachdem man ihn gewählt habe, nie wieder wählen. Es war doch kein Witz.

Ein bisschen Kaffeesudlesen gefällig? Die USA wollen Russland als neuen Verbündeten, wenn sie gegen China vorgehen. Hier geht es um hegemonialen Anspruch. Die USA wollen der Silberrücken der Welt bleiben. Stein des Anstoßes wird wohl Taiwan werden. Greift China die Insel an bricht die Hölle los, weil die USA versprochen haben Taiwan zu verteidigen. Und warum ist Russland dafür notwendig? Weil Russland mit ihrem Verbündetet Kasachstan im Rücken Chinas ebenfalls militärisch vorgehen können, ähnlich wie Belarus beim Angriff auf die Ukraine. Zwei Raufbolde auf dem Schulhof wollen wissen, wer der Stärkere ist. Das ist so erbärmlich. Der Rest der Menschheit muss dafür leiden. Kaffeesud Ende.

Das wahre Problem dieses Planeten, wird durch dieses zutiefst männliche und idiotische Verhalten nur verstärkt und nicht gelöst. Im neuen Regierungsprogramm (ÖVP, SPÖ, NEOS) ist der Klimaschutz auch mit der Lupe zu suchen. Es ist zum aus der Haut Fahren.

Nachdem ich den Status quo Anfang März 2025 niedergeschrieben habe, merke ich, dass mein Blog auch so etwas wie ein Tagebuch ist. Ich hoffe, dass ich mich geirrt habe, aber bis das klar ist, wird vergeht noch viel Zeit, denn nur im Nachhinein weiß man alles besser. Zum Abschluss, zeige ich dir noch etwas Schönes und Unschuldiges. Das beruhigt die Nerven.

gelbe Blumen, Biene, Laub
moi

Lebe lang und in Frieden – mit der Natur

Hand Gruß bewachsen Efeu Feuer
Copilot et moi