17 +30 Grad Celsius

Um den 15. März ist in der Ostantarktis ein Eisschelf in der Größe des halben Saarlandes zerbrochen – das sind 1200 km2. Die Gründe dafür kennen wir. Die globale Erwärmung bla bla bla.

Die Eisplattform lag in einer Region, die nahezu gleichzeitig von einer extremen Hitzewelle betroffen war, bei der die Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius höher lagen als für die Jahreszeit normal. 

spektrum.de

Wenn man sich die + 30 Grad am Kleinhirn zergehen lässt, kann man sich vorstellen, dass die Pole von der globalen Erwärmung am stärksten betroffen sind.

Ein kleines Gedankenexperiment:
Was wäre wenn wir + 30 Grad mehr im Sommer hätten? Rechne für deine Gegend einmal nach. Letzten Sommer gab es viele Tage, da hatte es 30 Grad im Schatten auf meiner Terrasse. Dann hätten wir 60. Auf der Speisekarte des Klimawandels stünde dann: “Mensch – sous vide gegart”.

Eine Kühlgrenztemperatur von 35 Grad ist für unsere Spezies die absolute Grenze. Das ist die Hauttemperatur bei ständiger maximaler Schweißproduktion. Dieses Konstrukt ist auch vorstellbar, wenn man um ein Thermometer ein nasses Handtuch wickelte. Man stirbt natürlich nicht gleich bei erreichen der maximalen Kühlgrenztemperatur, aber man schädigt auf lange Sicht den Körper.

Die Verdunstung des Schweißes kühlt die Haut und das geht besser wenn die Luft trocken ist. Je feuchter desto weniger Kühleffekt. Die maximale Kühlgrenztemperatur wird zum Beispiel bei folgenden Szenarien erreicht:

Windstille, 50 % Luftfeuchtigkeit und 43 ° C
Windstille, überwiegend trockene Luft und 54 ° C

MIT Technology Review 7/21 Casey Crownhart und Wolfgang Stieler “Zu heiß zum Überleben”

Die Autoren dieses Artikels aus dem Journal of Applied Physiology gehen sogar von einer niedriegeren Kühlgrenzwertemperatur als 35°C aus. Hier findest du eine Auswertung des dieses Artikels in Deutsch.

16 Was der Frosch und der Mensch gemeinsam haben

Ich habe gerade eine Doku gesehen, die ich dir ans Herz legen möchte. Allerdings musst du dich beeilen, denn sie ist nur mehr bis 10.05.2022 auf ARTE verfügbar.

Mich quält schon lange ein Gedanke. Warum ändern wir unser Verhalten nicht, wenn wir wissen, dass wir uns dabei selbst auslöschen können? Mag übertrieben klingen, ist es auf lange Sicht aber nicht. Diese Doku, den Link findest du unten, hat endlich ein paar Antworten geliefert. Die psychologische Seite des Klimawandels wurde bisher vernachlässigt. Anscheinend hoffen wir immer noch auf den Techniker als Erlöser. Der nächste Messias ist anscheinend Ingenieur.

Wir können, wenn wir wollen, aber wir tun es nicht. Ich bin überzeugt davon, dass Menschen erst dann gegen den Klimawandel etwas tun, wenn sie sich ausreichend damit beschäftigt haben, denn dann kann eine Motivation von Innen entstehen.

Was der Frosch und der Mensch gemeinsam haben findest du hier:

Klimawandel und Vogel-Strauß-Taktik: Wie wir uns selbst betrügen

15 Permafrostböden

Kennt ihr die Szene in dem James-Bond-Film, in dem er eine Zeitbombe entschärft und auf dem Counter steht 007?

Kennt ihr den Planeten auf dem längst eine Zeitbombe hochgegangen ist und niemand kümmert sich darum?

Du kümmerst dich – das finde ich gut. Hier ein leicht zu lesender GEO-Artikel über dieses Thema.

14 Nicht so neu

Ich habe zwei Infografiken der Seite “Treibhausgaseffekt” verändert. Dadurch hoffe ich, dass der Faktor Weltbevölkerung besser zur Geltung kommt. Außerdem habe ich ganz unten eine Video von Karsten Schwanke angefügt. Schwanke ist im ARD der Wettermann und hat dort Kultstatus. Seine Erklärung ist auf alle Fälle sehr genau, und ich konnte wieder etwas dazulernen.

13 Wahrheit

Die Wahrheit ist, ich erkrankte an COVID, obwohl ich 3-fach geimpft war – und ich bin froh über die Impfungen, denn mir ist es echt besch…en gegangen. Ich war immer schon anfällig für Atemwegserkrankungen und mit den Impfungen konnte ich einen schweren Verlauf abwenden. Ein Hoch auf die Wissenschaft!!!

Die Wahrheit ist, dass ein machtrunkenes Alpha-Männchen einen Krieg angezettelt hat, obwohl niemand gedacht hatte, das es so weit käme. Ich hoffe, dass Frauchen und Herrchen dieses tollwütige Alpha-Tier an die Leine nehmen und in den Zwinger sperren.

Die Wahrheit ist, dass dieser Website noch immer sehr viele Seiten fehlen und ich zu wenig Zeit finde. Wer sich allerdings einfach über die Mechanismen des Klimawandels informieren möchte, dem kann ich diese Dokumentation ans Herz legen: Eine unbequeme Wahrheit

Die Doku von Al Gore gibt es immer noch als DVD zu kaufen, ist aber auch auf diversen Streamingdiensten zu finden. Unbedingt anschauen – ich habe sie wohl schon an die 20 mal gesehen. Einmal ist sicher zu wenig, weil viele Infos transportiert werden. Die Musik ist übrigens von Melissa Etheridge.

12 Neuer Bericht vom IPCC

Die Arbeitsgruppe II hat ihren Bericht publiziert. Die Übersetzung ins Deutsche findest du hier. Es geht um Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit. Für Lesefaule gibt es eine Kurzzusammenfassung von “derstandard.at” als Video.

11 Wie verlässlich ist der Weltklimarat?

Es gibt ja immer noch Menschen, welche den, von Menschen gemachte, Klinikwandel als Fiktion oder Fake-News abtun. Oder sie glauben, dass der Weltklimarat (IPCC) von irgend jemanden bezahlt würde, um genau diese Infos zu publizieren. Das ist einfach nur Irrsinn – da glüht der Alu-Hut.

Stefan Rahmstorf bzw. H.J. Schellnhuber haben in ihrem Buch “Der-Klimawandel” klipp und klar die Arbeitsweise dargelegt. Hier findest du die Info.

Wenn du dem Link gefolgt bist, wirst du wahrscheinlich auch dieser Meinung sein: sehr verlässlich.

Hier findest du ein Video von “derstandard.at” zu dem gleichen Thema.

10 Die ganze Misere in Kurzfassung

Wenn ich mir die Auswirkungen unseres Tuns ausmale, verliere ich manchmal die Fassung. Also von wegen Kurzfassung. Wir treiben das Klima an, in dem wir die Strahlungsenergie der Sonne durch zu viel Treibhausgase in der Atmosphäre zurück halten: 3 Watt/m2. Nachzulesen in “Der Klimawandel”. Drei Watt mögen wenig erscheinen, aber jetzt stell dir vor wie viele Quadratmeter Boden es auf der gesamten Erde gibt. Hat es geklingelt?

Die Seite über den Treibhauseffekt ist jetzt fertig. Am Ende findest du die Auswirkungen in Kurzform. Es werden noch Quellen dazu kommen und die Folgen werden auch noch genauer erklärt werden. Wie Markus Wadsak in seinem Buch (Klimawandel) schreibt: inhaltlich hat sich seit 2006 nicht viel geändert. Meine Konklusion ist daher: wir verplempern unsere Zeit mit ignorieren der Tatsachen.

9 Die gute, alte Zeit

Wie war das Klima, bevor wir Fabriken, Autos und Flugzeuge hatten? Wie war das, als Menschen noch zu Fuß gehen konnten? Letzteres können sie auch heute, aber wollen vielleicht nicht.

Wie es war findest du hier.