Kärnten 158

Kärnten immer wieder Kärnten, es muss immer irgendwie seltsam aus der Reihe tanzen. So wie bei der letzten Volksbefragung am 12.01.2025.

Umfangreiche Infos findest du hier: Kleine Zeitung

“Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?”

Text des Stimmzettels

Wenn man diesen Text liest und sich dabei schwer tut, merkt man nicht, dass man NEIN ankreuzen muss, wenn man FÜR Windkraftwerke ist. Entweder haben sich von den wenigen Wahlbeteiligten einige verlesen, oder es sind wirklich so viele gegen WKWs. Vielleicht ist es auch umgekehrt der Fall – aber egal, eine Volksbefragung ist ohnehin nicht bindend.

Pst! Leise! (flüstert) Der Text erinnern ein wenig an die Volksabstimmung 1938 mit den unterschiedlich großen Kreisen. Ich habe nichts gesagt.

Fazit: Kärnten braucht keinen Strom von Windkraftwerke für ihre Skilifte. Führende Politiker, nur Männer sind so gescheit, haben auf YouTube gesehen, dass man die notwendige Energie auch anders erzeugen kann. Hier das Ergebnis der extrem teuren Studie aus der Klagenfurter Wirtshaus-Uni.

Kärnten Touristen treten Skigebiet
Copilot et moi

Ganz ehrlich – ist doch super! Windige Tourismusgurus werden es den Besuchern so verklickern. Der Skipass kostet nur mehr die Hälfte, aber dafür müssen sie eine halbe Woche treten – einen Tag treten, einen Tag schifahren. Das wird ein Spaß. Allerdings wird der Alkoholkonsum drastisch zurück gehen, was den Hüttenwirt:innen nicht gefallen wird. Die Touristen saufen weniger, weil sie sonst den Energieerzeugungstag nicht durchstehen. Armes Kärnten!

Erkenntnis: Lebe lang und mit der Natur!

Scheiblhofer 157

Scheiblhofer, oder besser THE Scheiblhofer, ist ein Winzerbetrieb, der The Wine macht und bei dem man unheimlich gut ausspannen kann.

Willkommen im 3. Jahr dieser Website – schau vielleicht auch einmal 1 warum ich mir die Arbeit antue. Ich bedanke mich dafür, dass du dir die Zeit nimmst und einen Blick aus meinen Augen wagst. Danke!

Wir waren zwei Nächte im Scheiblhofer Resort in Andau, war zwar nicht billig, aber es hat sich ausgezahlt. Allein die Abendessen waren mehrfach Hauben-verdächtig. Damit relativiert sich der Preis drastisch. Das Frühstück hat auch alle Stückerl gespielt, die Zimmer waren schön und das Personal kompetent und nett.

Was ich allerdings auch sehr gut finde ist, dass der Winzerbetrieb 2.568 Solarmodule montiert hat und damit 668 kWp Strom erzeugt. Für alle die das p bei Kilowatt nicht kennen, das bedeutet Peak – also Höchstleistung, die man nicht immer hat). The Scheiblhofer erzeugt, damit seinen eigenen Strom für die Produktion und das Resort und weint nicht den fossilen Brennstoffen hinterher.

Im Sommer gibt es einen Kletterpark, eine Vogelwarte etc. Beim Spaziergang dorthin, habe ich dann etwas gesehen, was mir vollkommen neu war. Eine normale Rose, die im Jänner blüht. Hat es das auch schon immer gegeben?

Rose Blüte Jänner 2025
moi

Im Hintergrund kann man den Schriftzug “Scheiblhofer” erkennen. Die Architektur ist übrigens auch beeindruckend, nicht nur die PV-Leistung.

Genug Werbung, die keine sein soll, aber ein Anreiz nicht gleich irgendwo hinzufliegen, wenn man Urlaub machen will.

Wenn du dir das Interview von James E. Hansen angeschaut hast, brauchst eh wieder ein paar Tage Scheibelhofer. Er ist ein Klima-Kapazunder, wenn du verstehst was ich meine. Grundaussage des Videos ist, dass die Klimaerhitzung schneller voranschreitet, als erwartet.

Ich glaube, ich muss meine Abschiedshand ändern. Vielleicht ein paar Flammen dazu geben – mal schauen.

Erkenntnis: Lebe lang und mit der Natur!