144 Pilze

Pilze sind heute die gute Nachricht, aber die kommt erst am Ende des Textes. Vorher müssen wir leider noch immer über Erdöl sprechen.

1 giftiger, einige ungenießbare und ein paar essbare Pilze

Apropos, zu Beginn des 20. Jahrhunderts schossen Bohrtürme wie Pilze aus dem Boden, sie pumpen seither flüssige Kohlenstoffverbindungen aus dem Boden und die beteiligten Menschen verdienen sich dabei eine goldene Nase. Ist bei der OMV auch nicht anders, habe ich mir sagen lassen. Aber es geht hier nicht um eine Neiddebatte, sondern um die Erkenntnis. Wenn es ein Geschäft gibt, mit dem Menschen sehr, SEHR viel Geld verdienen können, dann werden sie diese Einkommensquelle mit allen Mitteln verteidigen. Nur Österreich allein hat im Jahr 2022 € 9.800.000.000,- für Erdöl und € 7.800.000.000,- für Erdgas ausgegeben. (energyagency.at) Diese Wertschöpfung hätte ich lieber im eigenen Land.

Lasse dir zur Verdeutlichung die Zahlen, die Greenpeace zusammengestellt hat, auf dem Kleinhirn zergehen. (Pssst! Frontalcortex wäre besser)

Stop drilling, start paying (Soviel Geld können wir uns gar nicht vorstellen. X-Link)

Und weil es so eindrucksvoll war, ein anderer Zugang zu dem Thema.

Greenpeace und Lego “Awesome” (YouTube) Das Video ist mehr als gelungen und kommt ohne Zahlen aus.

Und dann hätten wir noch die BBC, welche die MISINFORMATION-Strategy der Erdölunternehmen unter die Lupe nimmt.

Links zum BBC-Artikel oder einfacher Reschke-TV auf 79.

siehe Bild links oben

Was diese allegorischen Figuren so anrichten, kann man sich ansehen. Yellow Dot Studios gleichen den Mangel an Infos in den Medien ein wenig aus. Das Hochwasser in Niederösterreich war schlimm, aber mitnichten ein Einzelereignis.

Die Zusammenfassung einer Woche vom 3. Oktober 2024. Bosnien-Herzegowina ist da noch gar nicht dabei. Don’t look up!

Das war jetzt harter Tobak und darum wird es Zeit für etwas Entspannung: Pilze

Am Samstag habe ich über die VHS-Traiskirchen ein Pilz-Seminar besucht. Der Seminarleiter war Juan Martinez, ein Biologe. Seine Begeisterung für diese Lebewesen hat er innerhalb weniger Minuten weitergeben können. Fussballerisch ausgedrückt: Ich war enthusiasmiert. Wir sind dann noch gemeinsam in den Wald gefahren und haben nach diesen Wunderwerken gesucht. Durch den vielen Regen der letzten Tage gibt es jetzt erstaunlich viele Pilze – Glück im Unglück. Während ich hier schreibe, verdaue ich gerade panierte Parasol-Kappen. Yummi! Aber hüte dich vor Unwissenheit! Die Miniversion des Riesenschirmlings kann tödlich sein. Wenn du Pilze suchst und erntest, dann solltest du dich auskennen. Juan bietet an verschiedensten Orten Seminare an. Demnächst sollte ich noch mehr Infos bekommen. Bleib dran!

Pilze schmecken gut, haben aber auch schon die Geschichte beeinflusst: siehe Kaiser Claudius. Wenn dich gerade diese Epoche interessiert, dann schau dir diese Serie an: Ich, Kaiser und Gott. (auch Stream oder DVD) Alt, aber gut!

Falls du lieber auf der Couch bleibst, und keine Pilze suchen möchtest, dann hätte ich noch eine geistreiche Mockentary von Christoph Schwarz für dich: Sparschwein.

109 Worte

Worte sind Schall und Rauch – oder messerscharf und spitz. Gestern habe ich letzteres erlebt. Da liege ich gechillt auf dem Sofa und schaue mir ein Bio-Pic über Ruth Bader-Ginsburg an: Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit. Wer nur einen Anflug von Gerechtigkeitssinn hat, wird diesen gut gemachten Film mögen.

Ruth Bader-Ginsburg, die einen nahezu aussichtslosen Prozess anstrebt, nämlich die Aufhebung der geschlechtlichen Ungleichheit, ist aufgrund verschiedener Geschehnisse am Tiefpunkt ihrer Motivation. In dieser Szene tritt, die im Moment pubertierende Tochter ein, sieht sie und sagt diese mächtigen Worte: “Für wen kämpfst du denn, wenn nicht für mich?”

Gencraft et moi

Diese Worte fuhren mir durch Mark und Bein, denn sie haben bei mir einen Nerv getroffen. Es geht einiges an Zeit für die Website drauf, die Leserschaft ist sehr überschaubar, die Motivation hängt oft in der Kniekehle, aber ich gebe nicht auf wegen unseren Kindern und Enkeln. Sie haben auch ein Recht darauf, die Natur so bestaunen zu dürfen, wie wir Alten das konnten.

Leider war mir Natur in meinen Jugendjahren total wurscht, und genau diese Einstellung erlebe ich in der Altersgruppe von 15 bis open end. Ich gehe demonstrieren, versuche, als Vorbild zu leben, zu informieren ohne Angst zu machen, aber nur zu schnell geht der Rollbalken runter und die Ohren werden zugeklappt.

Aber ganz ehrlich, dieses Verhalten merke ich bei Erwachsenen auch. Ich wünschte, ich fände die elektrisierenden Worte und könnte den Funken weitergeben. Bis jetzt war ich ein Feuerzeug ohne Flint. Ich fühle mich hilflos.

Zum Schluss noch ein paar Worte zu den Methoden, welche die Erdöl- und Gaslobby gerne in die Welt setzt, damit der Funke noch schlechter überspringt.

Desinformation, Täuschung, Spaltung, Ablenkung, Verzögerung, Verzweiflung und Untergangsstimmung

Propagandaschlacht ums Klima von Michael E. Mann

Ich weiß, dass sich die Einstellung ändern wird, aber dann haben wir seeeeehr viel Zeit und Möglichkeiten verschwendet. Dann könnte ich sagen: “Ich habe es ja gleich gesagt.”, nur leider bringt das auch nichts.

Manchmal sind aussichtslose Kämpfe die wichtigsten, denn sie verändern die Gesellschaft zum Besseren.