25 Der Markt reguliert sich selbst

Stimmt prinzipiell, aber nur innerhalb gegebener Spielregeln – und die werden von der Politik gemacht. Gerade in Bezug auf die drohende Klimakatastrophe lässt die globale Politik zu wünschen über. In den 90er Jahren wurde ein Lobgesang auf die Wirtschaftsliberalisierung gesungen. Ein Wundermittel wurde wieder einmal aus der Mottenkiste geholt. “Weniger Regeln!”, war die Devise, den Rest würde der Markt selbst erledigen. Teilweise war es so, teilweise nicht. Wenn Marktteilnehmer so mächtig sind, dass sie den Markt beeinflussen können, kann es nicht funktionieren.

Ein Beispiel gefällig? Wenn BlackRock Leerverkäufe an der Aktienbörse in ausreichenden Umfang tätigt, dann sinkt der Preis pro Aktie enorm. Dann können sie ganz entspannt auf sinkende Preise wetten, denn sie beeinflussen den Preis selbst, und wenn es passt, kaufen sie die Aktien günstig. Das benutzte Unternehmen kann nur zuschauen.

Das eherne Gesetz: “Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis!” wurde zum Spielball eines Globalplayers der 1. Liga.

Wer mehr über die Marktmechanismen erfahren möchte, dem empfehle ich ECONOMIX. Ein Buch über die Wirtschaft im Comic-Format.

Wir wissen inzwischen, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern und die 1,5° C-Grenze tunlichst nicht überschreiten sollen. Das ist weltweiter Konsens. Der “Guardian” hat einen Artikel veröffentlicht, dass einige der größten Erdöl-Unternehmen neue Quellen erschließen wollen. Durch die Verwendung dieses Öls ist die Erreichung des 1,5° C-Zieles UNMÖGLICH. Wenn die Regierungen dieser Welt keinen Riegel vor schiebt, also neue Spielregeln definiert, dann hat die Menschheit verkackt!

Aber lies den Artikel selbst!

The Guardian
Revealed: the ‘carbon bombs’ set to trigger catastrophic climate breakdown;
11. Mai 2022

24 DKT

Das Kaufmännische Talent reicht nicht mehr. Endlich hat die neue Sichtweise auf die zukünftige Ökonomie auch in die Spielebranche Einzug gehalten. DKT steht jetzt für DAS KLIMANEUTRALE TALENT – und das ist gut so.

Brettspiele sind gut für Kinder, Erwachsene und besonders für Familien, deren Mitglieder nicht viel Zeit miteinander verbringen. Wenn ich allerdings an diverse Spiele mit meinen älteren Brüdern denke … . Ich habe immer verloren. Allerdings habe ich dabei gelernt, mit Frustration umzugehen – also für das Leben gelernt.

Weil ich wahrscheinlich noch mehr Spiele finden werde, die ich dir zeigen möchte, habe ich einen Menüpunkt bei der Infothek eingefügt, wo sie gesammelt werden.

Also gleich ausprobieren: Infothek und nicht vergessen…

… Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Friedrich Schiller

23 “Wenn ich bestimmen könnte, dann …”

… ja was dann? Dann rettete ich die Welt.

Aber leider bin es nicht ich, sondern DU bist auserwählt. “You are the chosen one!”

QR-Code von The Climate Game

Die Financial Times hat ein Spiel herausgebracht, bei dem du
“Global Minister” bist und die Klimaziele erreichen kannst.
UNBEDINGT ausprobieren. Kostenloser Spaß mit ernstem
Hintergrund.

Link oder QR-Code verwenden.

The Climate Game

22 Too hot to handle

In Beitrag Nr. 17 habe ich es schon angesprochen. Was wäre wenn bei uns die Temperatur so weit stiege, dass ein normales Leben, so wie wir es zB. vom Jahr 2018 kennen (die Covid-Jahre überspringe ich sicherheitshalber mit Maske), nicht mehr möglich wäre? “Ach, das ist Zukunftsmusik und noch so weit weg…” Nicht für Indien.

Das Unternehmen McKinsey, welches grob gesagt 2/3 der größten Unternehmen berät, hat sich schon damit beschäftigt. Im Moment leidet Indien unter einer extremen Hitzewelle. Ernteausfälle, Wassermangel, Hitzetote und Kollaps der Wirtschaft in manchen Gebieten. Da schließt sich der Kreis zu McKinsey.

In ihrem Report warnen sie davor, dass es zu heiß zum Arbeiten wird oder schon ist. Keine Arbeit –> keine Wirtschaftsleistung –> keine Investitionen –> Wirtschaftskrise –> keine Löhne –> kein Essen. Das ist jetzt Hausmanns-Ökonomie, aber im Grunde nicht falsch.

According to the scientific literature, 35 degrees wet-bulb temperature is commonly regarded as the heat-stress limit for human survival. At 35°C wet-bulb a healthy human being can survive, resting in the shade, for approximately five hours.

McKinsey

Diese Temperatur von 35°C kennen wir schon. Es ist die Kühlgrenztemperatur, welche ich im Beitrag Nr. 17 bereits erklärt habe.

Bei all dem Leid, welche die Menschen dort erleiden, habe ich einen positiven Hoffnungsschimmer. Vielleicht kauft Indien jetzt doch nicht das billige Gas und Öl aus Russland (durch das kommende Embargo wird der Preis fallen, Indien hat sich nicht von Russland distanziert) und bemerkt die Dringlichkeit der Dekarbonisierung. Tatsächlich bin ich der Meinung, dass wir vermehrt faire Investitionen in Schwellenländern tätigen müssen, damit sie das Öl, das wir bald nicht mehr kaufen werden, auch nicht erwerben und verbrennen. Beide Seiten hätten etwas davon – Indien zum Beispiel hätte mehr erneuerbare Energie, und die Industrieländer bekämen Rendite zurück. Aber sie werden es nicht tun. Warum eigentlich nicht?

21 Mahlzeit!

Ich gebe es zu, ich esse gerne. Man könnte mich als Flexitarier bezeichnen, der immer mehr in Richtung Vegetarier abdriftet. Gestern zum Beispiel habe ich für uns gekocht: Bio-Schweinskaree aus Österreich (wie Minutensteak so dünn), mit Tarhonya und in Butter gedünsteten Kohlrabi. Die beiden letzteren haben mir am besten geschmeckt. Und so geht es mir immer öfter.

Ich bin immer auf der Suche nach vegetarischen Rezepten der “Armen-Leute-Küche”, die einfach und gut sind. Wer eines kennt, soll es mir bitte schicken.

Wer noch Infos über Fleisch möchte, der findet sie hier. Der aktuelle Report von Greenpeace.

20 Nicht vergessen!

Die Doku ist nur mehr bis 10. Mai verfügbar:

Klimawandel und Vogel-Strauß-Taktik: Wie wir uns selbst betrügen

19 Der Geruch von Frische …

nach einem Gewitterregen finde ich herrlich. Die Luft wirkt wie gewaschen.

Im Grunde ist genau das passiert. Durch die Blitze entstand Ozon (O3) und dieses Gas ist stark oxidierend. Das heißt, es ist Verbindungen eingegangen und hat damit Moleküle umgebaut bzw. neutralisiert. Manche nennen Ozon das Waschmittel der Atmosphäre. Es absorbiert die energiereichen UV-B Strahlen der Sonne und damit schützt die Ozonschicht Pflanzen und Tiere (mit und ohne Auto) vor schädlicher Strahlung, die bei Menschen zu Hautkrebs führt. In meiner Jugend, hatte diese Schicht plötzlich ein Loch und Panik brach aus. Plötzlich sollte man sich immer und überall mit Sonnenöl einschmieren. Die vielen Sonnenbrände davor waren egal, aber durch das Loch kam böse Strahlung. Du merkst schon wo das hinführt. Erkenntnisse sickern nur langsam ins Bewusstsein. Schatten und Sonnenschutz sind wichtig und gut. Ohne Ozon kein Leben auf Erden.

Das Ozonloch hat sich teilweise wieder geschlossen, weil die gesamte Welt darauf entschieden reagiert hat, in dem es bestimmte FCKWs verboten hat. Bei den Treibhausgasen handelt man leider nicht so.

Leider ist Ozon auch ein sehr wirksames Treibhausgas, aber trotzdem sollten wir dafür sorgen, dass sich die Ozonschicht weiter regeneriert. Es reicht wenn wir die Entstehung des bodennahen verhindern und zu Fuß gehen. Mehr Infos: Ozon


Ein interessanter Artikel vom Spiegel.

18 “Die göttliche Komödie” 2.0

Dante Statue
Statue von Dante Alighieri (Neapel)

Dante schrieb “Die göttliche Komödie” um das Jahr 1307 und erzählt seine imaginierte Reise in die Hölle. (Damals ein extrem wichtiges Konzept, damit die Leute spurten.) Er beschreibt 9 Höllenkreise, die immer schlimmere Strafen und Höllenmonster bereit halten, für bestimmte begangene Sünden. Im 9. und letzten werden die Verräter bestraft. Judas – eh klar, und die beiden Senatoren Brutus und Cassius, die die sich mit anderen verschworen, den Diktator auf Lebenszeit Julius Cäsar zu ermorden. Apropos auf Lebenszeit, gibt es da nicht Präsidenten die nicht mehr albwählbar sind? Die beiden Senatoren schmoren in der Hölle wegen des Verrates an ihrem Freund und nicht wegen des Tötungsdeliktes. Dabei haben sie versucht die Republik (und natürlich ihre eigenen Interessen) zu schützen. Als Demokrat befürworte ich die Absicht, lehne die Ausführung aber kategorisch ab. Meiner Meinung sollten sie mildere Umstände bekommen und im 7. Kreis bei den Gewaltverbrecher bestraft werden.

Aus heutiger Sicht würde ich sogar einen 10. Höllenkreis eröffnen. Dante hat die schlimmsten Sünder gegenüber der Erdbevölkerung einfach im Fluss Styx baden lassen, im läppischen 4. Kreis. Wer sind nun diese Sünder? Es sind die Ignoranten, die sich vor den Folgen ihrer Taten verschließen, die weitermachen wie bisher, die nicht nachdenken wollen, die wissenschaftliche Erkenntnisse einfach wegwischen – und am schlimmsten sind die, welche an den Hebeln der Macht sitzen. Sie könnten schnell und einschneidend etwas bewirken.

“Climatechange … it’s a hoax!”

Donald Trump US-Präsident (2017-2021 und hoffentlich nie wieder)

“Niemand kennt die Ursachen des Klimawandels.”

Wladimir Putin Russlands Präsident auf Lebenszeit

Der Haken an der Bestrafung der Ignoranten ist leider, dass nicht sie, sondern ihre und unsere Nachkommen für ihre Taten bestraft werden – nicht in der Hölle sondern auf Erden.

Die Hölle auf Erde schaut dann so aus – wer braucht dann noch eine imaginierte?
(An den + 1 Grad sind wir längst vorbei.)

17 +30 Grad Celsius

Um den 15. März ist in der Ostantarktis ein Eisschelf in der Größe des halben Saarlandes zerbrochen – das sind 1200 km2. Die Gründe dafür kennen wir. Die globale Erwärmung bla bla bla.

Die Eisplattform lag in einer Region, die nahezu gleichzeitig von einer extremen Hitzewelle betroffen war, bei der die Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius höher lagen als für die Jahreszeit normal. 

spektrum.de

Wenn man sich die + 30 Grad am Kleinhirn zergehen lässt, kann man sich vorstellen, dass die Pole von der globalen Erwärmung am stärksten betroffen sind.

Ein kleines Gedankenexperiment:
Was wäre wenn wir + 30 Grad mehr im Sommer hätten? Rechne für deine Gegend einmal nach. Letzten Sommer gab es viele Tage, da hatte es 30 Grad im Schatten auf meiner Terrasse. Dann hätten wir 60. Auf der Speisekarte des Klimawandels stünde dann: “Mensch – sous vide gegart”.

Eine Kühlgrenztemperatur von 35 Grad ist für unsere Spezies die absolute Grenze. Das ist die Hauttemperatur bei ständiger maximaler Schweißproduktion. Dieses Konstrukt ist auch vorstellbar, wenn man um ein Thermometer ein nasses Handtuch wickelte. Man stirbt natürlich nicht gleich bei erreichen der maximalen Kühlgrenztemperatur, aber man schädigt auf lange Sicht den Körper.

Die Verdunstung des Schweißes kühlt die Haut und das geht besser wenn die Luft trocken ist. Je feuchter desto weniger Kühleffekt. Die maximale Kühlgrenztemperatur wird zum Beispiel bei folgenden Szenarien erreicht:

Windstille, 50 % Luftfeuchtigkeit und 43 ° C
Windstille, überwiegend trockene Luft und 54 ° C

MIT Technology Review 7/21 Casey Crownhart und Wolfgang Stieler “Zu heiß zum Überleben”

Die Autoren dieses Artikels aus dem Journal of Applied Physiology gehen sogar von einer niedriegeren Kühlgrenzwertemperatur als 35°C aus. Hier findest du eine Auswertung des dieses Artikels in Deutsch.

16 Was der Frosch und der Mensch gemeinsam haben

Ich habe gerade eine Doku gesehen, die ich dir ans Herz legen möchte. Allerdings musst du dich beeilen, denn sie ist nur mehr bis 10.05.2022 auf ARTE verfügbar.

Mich quält schon lange ein Gedanke. Warum ändern wir unser Verhalten nicht, wenn wir wissen, dass wir uns dabei selbst auslöschen können? Mag übertrieben klingen, ist es auf lange Sicht aber nicht. Diese Doku, den Link findest du unten, hat endlich ein paar Antworten geliefert. Die psychologische Seite des Klimawandels wurde bisher vernachlässigt. Anscheinend hoffen wir immer noch auf den Techniker als Erlöser. Der nächste Messias ist anscheinend Ingenieur.

Wir können, wenn wir wollen, aber wir tun es nicht. Ich bin überzeugt davon, dass Menschen erst dann gegen den Klimawandel etwas tun, wenn sie sich ausreichend damit beschäftigt haben, denn dann kann eine Motivation von Innen entstehen.

Was der Frosch und der Mensch gemeinsam haben findest du hier:

Klimawandel und Vogel-Strauß-Taktik: Wie wir uns selbst betrügen