83 Eis

Mache mögen das Scheppern des Eises im Glas, manche lecken lieber daran, aber alle wissen, dass Eis schmilzt. Ist die Eiscreme aufgeleckt, sind Kinder traurig und die mit dem Eiswürfel im Glas vielleicht betrunken. Die Auswirkungen sind eher nicht weltbewegend. Wenn wir uns den Eisschild in Grönland anschauen eher schon und da Schiach (82) wetzt wieder sein Messer.

Die blaue Linie ist der “Durchschnitt”, die rote Linie ist das Abschmelzen 2023

“Schaut eh ganz normal aus.”, stieg in seinen SUV und holte Semmeln beim Bäcker in 500m Entfernung.

Was das Abschmelzen des Inlandeises von Grönland bedeutet, habe ich bei Wasser schon erklärt, aber für dich mache ich es noch einmal. Der Nordatlantikstrom, ein Teil des Golfstromes, bringt vieeeel Wärme aus der Karibik nach Westeuropa. Bei Grönland taucht das erkaltete, salzige, schwere Wasser wieder in die Tiefe. Stichwort: Thermohaline Zirkulation Das abtauchende Wasser zieht am anderen Ende des Stromes warmes Wasser nach. Wenn jetzt allerdings das salzige Wasser durch schmelzendes Süßwasser verdünnt wird, sinkt das leichtere, nicht mehr so salzige Wasser langsamer nach unten. Der Meeresstrom schwächt sich ab und könnte komplett stoppen. Dann haben wir eher sibirische Verhältnisse in Groß Britannien als die berühmten milden Winter. Aber natürlich zieht das größere Kreise. Wenn du mir nicht glaubst, dann ließ hier nach, ab Nummer 7: Spektrum – Wissenschaftsblogs oder bei “Der-Klimawandel” von Rahmstorf und Schellnhuber oder du schaust dir “Eine unbequeme Wahrheit” an.

Wenn wir so weitermachen wie bisher, kommt das hier. Die globale Schwelle von 1,5 °C haben wir an einem Tag schon erreicht.

Auswirkungen des Klimawandels von Prof. Mark Maslin

Wenn du dir die Grafik durchgelesen hast, bin ich sehr stolz auf dich. Wie war das eingedeutscht: “Eis, Eis, Baby ..”

Lebe lang und mit der Natur

82 Da Schiach

Da Schiach geht mi an, hätte H.C. Artmann gesagt. Früher war er weit weg, gestern stand er vor der Tür und heute sitzt er schon im Wohnzimmer. Der Rest wird ein Splattermovie mit gaaaanz viel Blut in echt. Cut!

Dream Art & moi

Szene 1

Frau Dr. Kromb-Kolb hält einen Vortrag über Klimawandel. “Die Erderwärmung steht bei 1,2 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit, Österreich steht bei 2,4 °C.”
“Der Klimawandel ist kein Problem der Biologie, Meterologie etc. sondern ein Gesellschaftsproblem. Wie wird die Menschheit damit umgehen, kann sie damit umgehen bzw. wird sie es überleben?”

Szene 2

Die Meere sind träge und Veränderungen kommen langsam aber unaufhaltsam. Fällt dir da Schiach auf?

Ganz genau! Die rote Linie ist die Meerestemperatur des Nordatlantik. Die schwarze Linie ist der Durchschnitt und die anderen Linien sind die Temperaturen aus anderen Jahren. Schaut schiach aus, oder? El Niño ist im Anmarsch und die Hurrican-Season wird mehr denn je gefürchtet. Wird Katrina getoppt werden?

Szene 3

Durch Dürre in Deutschland wird immer häufiger von Desertifikaton gesprochen. Brandenburg ist ein heißer Kandidat für eine Wüste. Klingt irre? Dann schau dir die Augen vom Schiach an. Auf der Seite Boden kannst du dir Infos holen.

Desertifikaton: Helmholtz Institut

Wird Brandenburg zur Wüste? National Geographic

Szene 4

Wir sind auf dem Pfad von global +2,7 °C am Ende des Jahrhunderts. Was macht das mit den Menschen? Dieser Podcast gibt Antwort. HÖRENSWERT!

Die ökologische Nische der Menschheit und das existenzielle Risiko der Klimakrise: Freistetter/Frick

Zum Nachlesen: Nature open access “Quantifying the human cost of global warming”

Ende

Da Schiach holt sich Wasser und Essen von denen, die sich nicht wehren können. Es gibt im Moment ca. 8 000 000 000 Schiachs.

Epilog

Wenn wir Ende des Jahrhunderts global bei 2,7 °C sind, dann wären wir in Österreich bei 5,4°C. Wir müssen JETZT handeln, und diese A*****löcher von Politiker*innen sollen endlich handeln und sich nicht mit parteipolitischen Kindereien beschäftigen. Rede mit deinen Freunden und Bekannten über das Thema und schau was du selbst besser machen kannst – du weißt was zu tun ist.

Lebe lang und mit der Natur

81 Beton

Abgesehen davon, dass für Beton Zement gebraucht wird, dessen Herstellung Unmengen an Kohlendioxid freisetzt, lieben wir dieses Material anscheinend. Zementwerke belegen von den Top-20 der Klimagas-Emittenten die Plätze 6, 7, 8, 9, 11, 12, 16 und 19 in Österreich. In der Politik wird betoniert, wir haben immer noch kein Energie Effizienz Gesetz, die Privaten betonieren sich in viel zu großen Einfamilienhäusern ein und die Bürgermeister*innen träumen vom Betongold in Form eines Einkaufscenters am Rand von Nirgendwo. Diese Stadtentwicklung hat sogar einen Namen. Man nennt diese urbanen Räume Donut-Städte, weil das Zentrum nicht mehr existiert und sich alles am Rand abspielt. Ich will lieber einen Krapfen, wo die Musik im Inneren aufspielt.

Das Ergebnis dieser Träumereien kann man wieder nachlesen, der WWF-Report zur Bodenversiegelung ist heraus gekommen.

WWF-Bodenreport 2023

Im Durchschnitt versiegeln wir mit Beton und Asphalt TÄGLICH 11,3 Hektar.

Das ist mehr als das Vierfache vom 2002 festgelegten Nachhaltigkeitsziel: 2,5 Hektar pro Tag.

Nach 21 Jahren sind wir mehr als weit vom Ziel entfernt. Was würde Harald Mahrer von der WKO dazu sagen: “Wir müssen darüber diskutieren und offen sein.” Auch wenn ich ihm die Worte in den Mund gelegt habe, so soll es die Quelle dieses Ergebnisses demonstrieren. Es wird geredet, aber nicht gehandelt. 21 Jahre sind für Reformen einfach viel zu kurz. Das ist politischer Beton. Ich gehe jetzt weinen.

Speak out

Kleine Anmerkung am Rande. Ich war beim Kurier „Speak out“ im Museumsquartier und hörte ein interessantes Gespräch zwischen Dr. Patrick Scherhaufer (BOKU) jemanden von TTTech und jemanden von efriends (Interessante Geschichte wenn man eine PV-Anlage hat). Bei der Diskussion wurde von BOKU-Seite der größte Veto-Player in der Politik benannt. Wer vorher aufgepasst hat, kennt die Antwort auch: die WKO. Ich bin mit meiner Meinung also nicht allein. Jetzt wische ich mir die Tränen wieder ab.

Versiegelung des Bodens bedeutet, dass Regenwasser nicht mehr ins Erdreich darunter sickern kann, sondern dass es oberflächlich abgeleitet wird. Die kostbare Flüssigkeit gelangt nicht mehr ins Grundwasser, sondern wird in den Kanälen gesammelt und abgeleitet. Die Kanäle quellen über, aber der Grundwasserspiegel sinkt. Mitzi Wasdapschek kann ihren Pool füllen, aber der Brunnen vom Huber-Bauer führt kein Wasser mehr, den er für die Bewässerung braucht, die hoffentlich sehr effizient ist. Du kannst das aber auch da nachlesen: Boden.

Wertminderung

Ein anderes Beispiel. Freunde haben sich für ihren verdienten Lebensabend ein Häuschen am See gekauft. Das Häuschen ist noch da, der See bald nicht mehr. Der Grundwassersee hat über 3 Meter verloren. Die Stege, die sie sich am Anfang gebaut haben, ragen seltsam in die Luft. Statt dessen baut man Treppen am Ufer, die wieder und wieder zu kurz werden.

Das Wasser stand bis zur untersten Stufe der Treppe

Die Zukunft schaut auch nicht unbedingt rosig aus. Im PROFIL 9-23 (diese App habe ich nicht ausprobiert, noch verdiene ich Geld damit) wurde das sinkende Grundwasser thematisiert. Gerade das Burgenland hat schlechte Karten. Man kann auch auf den Wasserportalen des Landes schauen. Wenn wir im Burgenland bleiben…

Wie löst unser Bürgermeister von Traiskirchen (Andi Babler) dieses Problem. Er weiß davon, denn er hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Ganz einfach, asphaltierte Parkplätze werden zu Parkplätzen mit Lochsteinen – aber du kannst das O auch durch ein A ersetzen. Eine neue Verordnung wurde veröffentlicht, dass bei Gewerbegebäuden ein kleiner Anteil des Bodens für die Versickerung geeignet sein muss. Eine Umsetzung habe ich jedoch noch nicht gesehen.

Ich habe einem Architekten, ein sehr netter Mensch, die einfache Frage gestellt, wer die Bauordnung festlegt. Er hat von jetzt auf gleich einen Tobsuchtsanfall bekommen. Er war nur schwer zu beruhigen. Die Politiker legen sie fest mit mehr oder, sagen wir viel weniger Kompetenz, als Fachleute. Das ist ein hochkomplexes Thema für Spezialisten. Da greifen so viele Bereiche ineinander, da brauchst du mehr als einen Parteiakademie-Abschluss, da brauchst Beton.

Reform

Was wären meine weisen Worte zu dem Thema?

Raumplanung landes- und bundesweit
die Flächenwidmung darf nicht die Gemeinde machen, die meistens zu kurzsichtig dafür ist. Lange Planungszeiträume sind wichtig.


Bauvorschriften ändern:
Einfamilienhäuser dürfen nur mehr Energieplus-Häuser mit eigenem Energiespeicher und Regenwassertank sein; Swimmingpool ist untersagt. Damit kann man auch dem Wohnwürfel Adieu sagen, weil auf ein Pultdach mehr Solarpanele passen. Außerdem regnet es nicht mehr hinein. Keinen Beton verwenden, sondern die skandinavische Bauweise ins Auge fassen.


Mehrfamilienhäuser habe die gleichen Vorgaben wie Einfamilienhäuser müssen aber sehr gut schallgedämmt sein mit gemeinsam nutzbarer Grünfläche, Bäumen etc. Die Zauberformel heißt Geschoßflächenzahl 1 zu 1. Das bedeutet, die m2 der Wohnungen werden zusammengezählt und genau so viel Grünfläche wie Wohnfläche wird zur Verfügung gestellt. Viele beklagen sich, dass ihre Nachbarn zu laut sind und sie gerne einen Garten hätten. Für viele wäre es aber besser, dem Hausbau zu entsagen, weil vor allem viel Arbeit und noch mehr Zahlungen auf sie zukommen. Ein Garten ist etwas Schönes, aber eine Löwenzahn-Zucht ist damit nicht gemeint und es bedeutet, die Pflanzen ständig zu pflegen.

Alte Häuser durch neue, modernere und höhere ersetzen, sofern sie nicht das Denkmalamt beschützt. In Wien gibt es noch so viele Mietshäuser die husch pfusch nach dem Krieg zusammen geschustert wurden. Das hat damals Sinn gemacht, aber heute nicht mehr. Ich kenne so ein Haus aus eigener Erfahrung – ich wünsche das Niemandem.

Vielleicht tut sich ja jetzt endlich einmal etwas in die richtige Richtung, vielleicht braucht man nur 22 Jahre für eine Reform. Nein, nicht schon wieder weinen.

Lebe lang und mit der Natur

80 Die Weisheit des Reinhard Steurer

Da gibt es die Klimaleugner, gegen die ich mich wehre, die Verdrängen die ich überzeugen will und die Informanten, die mir wieder sagen, dass es wieder schlechter wurde. Das zehrt an mir. Manchmal möchte ich alles hinschmeißen und ein Verdränger werden. Gestern hörte ich eine Ö1-Sendung mit Reinhard Steurer, der mich wieder aufrichtete. Seine Motivatoren sind interessanter weise, die gleichen wie bei mir. Für die Kinder und ich will mir nicht vorwerfen können, es nicht versucht zu haben. Die Weisheit des Reinhard Steurer ist Balsam für meine Seele. Unbedingt anhören!

Ö1 Gedanken vom 11.06.2023 (wahrscheinlich nur bis 18.06.2023) abrufbar

Falls du es hören möchtest, überspringe die nächsten zwei Absätze, falls du es verpasst hast, fasse ich das Wichtigste zusammen.

Den Vergleich der Bürgerrechtsbewegung mit den Klimaaktivisten finde ich sehr gut. Viele Möglichkeiten gibt es nicht, um eine Gesellschaft zu verändern. Die Politik will und wollte nicht. Die Abschaffung der Rassentrennung gelang durch die Massenbewegung (zB. Marsch auf Washington), Klagen gegen den Staat, ziviler Widerstand (Bürgerrechtler*innen saßen verbotener Weise im Bus auf Plätzen für Weiße, etc.) und Boykott (die schwarze Bevölkerung fuhr gar nicht mehr Bus, was zu starken monetären Einbußen führte). Drei von vier Möglichkeiten werden schon bedient. Was kommt noch und wer macht mit?

Er spricht auch den kommenden Klimazoll auf Waren an, der schon bald kommen soll.

Wenn alle den Treibhausgas-Rucksack bepreisen und auf die Waren drauf schlagen, haben wir bald schlechte Karten, weil China mit aller Macht erneuerbare Energie implementiert und wir verzögern nur in Europa mit aller Macht. Das EWG wurde verhindert. In Deutschland wird aktiv von Söder, Wissing, etc Verzögerungspolitik betrieben. Vielleicht sollten wir überdenken, wen wir nächstes Mal wählen.

Beantworte dir selbst die Frage! “Was werde ich getan haben?” Mit dieser Frage kommen wir zurück zu 1.

Nochmals Danke für die Weisheit des Reinhard Steurer.

Lebe lang und mit der Natur

79 Verbrechen an der Menschheit

Wenn ich einen anderen Menschen mit Absicht töte, dann ist das Mord – verabscheuungswürdig und intolerabel. Organisiert man die Ermordung von Tausenden oder Millionen, spricht man von Völkermord. Gibt es schon einen Begriff für diesen Sachverhalt: “Trotz besseren Wissens, nimmt eine kleine Gruppe den Tod von Milliarden Menschen in Kauf, damit sie sich weiter bereichern können.”? Ein Verbrechen an der Menschheit ist es allemal, aber wo sind die Kläger? Wann steht diese Gruppe endlich vor Gericht? Ach übrigens ich spreche von den Entscheidungsträgern von Exxon-Mobil, BP, Shell, etc.

Vielleicht sagst du, das ist übertrieben, aber möglicherweise sagst du das am Ende dieses Beitrags nicht mehr. Diese geldgeile Bande hat bereits in den 1970ern gewusst, was passieren wird, wenn wir weiterhin fossile Brennstoffe verfeuern, als gäbe es kein morgen. Es gibt ein morgen, und das ist jetzt. Die Auswirkungen sind bereits spürbar, messbar sind sie schon lange. Die größten Treibhausgasemittenten des Planeten sind Öl- und Gasfelder. Schau selbst nach: 54!

Mit dem Wissen, welches sie schon damals hatten, hätten sie auch anders reagieren können. “Hey, wir dürfen kein Öl und keine Kohle mehr zur Verfügung stellen. Wir haben aber so viel Geld verdient, wir können getrost umweltfreundlich Energiequellen entwickeln und dann verkaufen. Damit können wir uns wieder eine goldene Nase verdienen.” Haben sie aber nicht, sie haben lieber Unmengen an Geld ausgegeben, um das aufkeimende Wissen um den Klimawandel zu unterdrücken, Wissenschaftler zu drangsalieren und Zweifel zu säen. Meines Erachtens ist das ein zutiefst unmoralisches Verhalten. Noch dazu, wenn man bedenkt, dass die ersten Solarzellen 1954 erfunden und 1958 für Satelliten verwendet wurden. Diese Technik hätte man mit den vielen Lobbymillionen zügig weiterentwickeln können und damit wieder Geld scheffeln. Natürlich bleibt in der Argumentation Raum für Schutzbehauptungen. Aber willst du wirklich solche skrupellosen Menschen in Schutz nehmen?

Unlängst habe ich jemand von dieser Ungeheuerlichkeit erzählt, und dann sah ich diesen Blick bei ihm. Es war der gleiche, den ich habe, wenn ich meine, dass mein Gegenüber schwurbelt. Aber jetzt habe ich es einfacher. Ich sage ihm, wenn du mir nicht glaubst, dann schau dir das hier an. Leider ist das Video nur bis 01.06.2025 abrufbar, aber solange es online ist, solltest du es dir ansehen. Es ist informativ und unterhaltsam.

Das Erste ‘Reschke Fernsehen’: “Der Kampf ums Klima – wie uns die Öl-Industrie belügt”

Falls du den einfachen Zugang zu diesem Thema ablehnst, kann ich dir noch einen Lehrfilm von Shell anbieten. Der ist aus dem Jahr 1991, also auch schon alt, aber mehr als Lobbyismus ist Shell auch nicht eingefallen.

Falls du lieber nachliest als nachschaust:

Spektrum: Als Shell noch vor dem Klimawandel warnte. (Der obige Film ist der gleiche, der im Artikel verlinkt ist.)

oder

Spiegel: “Der Ölkonzern Total wusste seit 1971 von der Klimakrise”

Focus online: “Trotz Riesengewinne für Öl-Konzerne weniger Klimaschutz”

Tagesschau: “Schwere Vorwürfe gegen Exxon”

The Guardian: “Big oil and gas kept a dirty secret for decades. Now they may pay the price”

Du findest sicher noch selbst Artikel, wenn du willst. Die brennenden Fragen sind jetzt: “Wann werden diese Entscheidungsträger und Konzerne vor Gericht gestellt?”, “Wird ein Verbrechen an der Menschheit zu Prozessen wie in Nürnberg führen?” und “Wie lange lassen wir uns das noch gefallen?”

Lebe lang und mit der Natur

78 Nur zwei kurze Videos

Tatsächlich will ich dir nur zwei kurze Videos zeigen. Das eine zeigt die Vergangenheit und das andere projiziert die Zukunft, je nachdem was wir JETZT machen oder lassen.

Es gibt immer wieder Menschen, die den Klimawandel mit halbwahren Begründungen abtun. Zum Beispiel: “Ach, es gab immer wieder Zeiten wo es wärmer war.”, oder “Es ist im Moment viel kälter als früher. Die Klimaerwärmung ist Betrug.”

Die Argumente sind teilweise richtig und teilweise falsch – und darum leider wirksam bei Menschen, die wenig Zeit in das Thema Klimaerwärmung investieren. Ja, es gab immer wieder Wetter-Anomalien, Hitzewellen und Kälteperioden, doch trotzdem erwärmt sich das Klima. Du merkst schon Wetter vs. Klima … aber du kannst es ihnen mit dem Video zeigen, das sollten sie dann verstehen. Die Quelle ist vertrauenswürdig – es ist die NASA. (Die lässt sich von diversen Präsidenten nicht beeinflussen.)

Die Temperatur-Anomalien von 1880 bis 2019 (blau ist kälter, rot ist wärmer)

Wenn du das ganze Video angesehen hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass zwischen 1941 und 1945 ein Kaltgebiet im Osten Europas geherrscht hat. Auf der Skala waren das nur -2 Grad C. Jedoch hat die Kälte von -39 Grad C im Raum Moskau wahrscheinlich den 2. Weltkrieg entscheidend beeinflusst. Worauf ich hinaus will: -2 Grad auf der globalen Skala kann zu -39 Grad lokal führen.

Ausschnitt des obigen Videos: Kältewelle im Osten Europas 1941 – 45

Außerdem hast du sicher wahrgenommen, dass es im Norden stetig wärmer geworden ist. Die Farbe Rot verschwindet gar nicht mehr.

Das führt uns zum zweiten Video. So wie jedes Tier oder Pflanze braucht der Mensch gewisse Umweltbedingungen, damit er an dem Ort überleben kann. Wie die Klimaerhitzung diese Umweltbedingungen verändert, hat sich die Universität Exeter angesehen. Zur Erläuterung: die hervorgehobenen Gebiete sind nicht bewohnbar und wir stehen im Moment bei +1,15 Grad C globaler Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit.

Universität Exeter

Klimatische Nischen für den Menschen: gelb -> rot -> violett ist Richtung unbewohnbar; grün ist gut; hervorgehoben = Durchschnittstemperatur von mehr als 29 Grad C.

Bei einem Durchschnitt gibt es immer Werte, die liegen darunter und welche die liegen darüber. Angenommen der Durchschnitt wäre 3, dann hast du vielleicht Werte bei 1 und 5. Salopp übertragen: es kann Hitze von über 50 Grad C geben und dann ist Leben unmöglich, denn du kennst inzwischen die Kühlgrenztemperatur.

Das Land mit der zahlreichsten Bevölkerung ist inzwischen Indien. Konzentriere dich darauf in dem Video! Jetzt weißt du, dass die Klimaerwärmung kein Lärcherlschas ist.

Ich wollte nur mit Leschs Kinderkacke mithalten: bei 32:12

Nur zwei kurze Videos – eigentlich doch drei.

Lebe lang und mit der Natur

77 Human

Human kann Mensch bedeuten oder menschlich. Verhalten, welches nicht der Logik entspricht, ist menschlich. Die Folge davon ist “Human Hellfire” – von Menschen gemachtes Höllenfeuer. Früher von religiösen Führern als Druckmittel im Jenseits verwendet, waren wir Menschen so begeistert, dass wir es auch im Diesseits haben möchten.

Schmarrn! Die menschlichen Gehirne arbeiten nicht so logisch, wie wir es gerne hätten. Das kann gut oder schlecht sein. Wir glauben zwar, dass wir so wahnsinnig weit entwickelt wären, aber eigentlich sind wir Affen im Anzug, wobei ich mich gleich wieder bei den Affen entschuldigen muss, denn diese Gattung macht nicht ihre Lebensgrundlage kaputt. So dumm sind die nicht.

App: Dream Art & moi

Letzte Woche habe ich dir den Vortrag von Reinhard Steurer ans Herz gelegt (76). Es kam die Grafik eines Psychologen vor, welche die effektivsten Verhaltensänderungen für den Klimaschutz mit der Dimension “schwer umsetzbar” in Verbindung brachte. Du kannst dich sicher an das Kreuzfahrtschiff erinnern. Die Grafik war von Thomas Brudermann, von dem ich unten einen kurzen Vortrag verlinkt habe – als Einstiegsdroge quasi. Es wirken einige psychologische Mechanismen und viele werden auch von den ewigen Verzögerern ausgenutzt. Also sei wachsam – es ist nicht alles deine freie Entscheidung – oder wie Sokrates sprach: “Erkenne dich selbst!”.

Die Kunst der Ausrede – Thomas Brudermann

Das Buch die Kunst der Ausrede habe ich schon gekauft. Ich hoffe, ich komme bald dazu, es zu lesen. Aber es gibt auch eine Website zu dem Thema:

klimapsychologie.com

Lebe lang und mit der Natur

76 Fakten

Fakten kann man beweisen, Behauptungen nicht. Was ist der Unterschied zwischen Wissenschaftler*innen und Politiker*innen? Erstere Gruppe hat alles zu verlieren, zweitere nichts. Wenn man als Wissenschaftler*in die Reputation verliert, indem man etwas dauerhaft behauptet bei widersprechender Faktenlage, gegen den Konsens des Wissenschaftskollegiums, dann ist man nicht glaubwürdig. Geld verdienen wird dann schwierig. Die Karriere ist hin.

Politiker*innen können alles behaupten, denn es hat keine Konsequenzen für sie. “It’s a hoax.”, sagte Donald Trump. Wenn ich an unsere denke, vor allem Türkis, Blau, Rot, beginne ich gleich zu weinen. Politker*innen werden schlimmstenfalls abgewählt, finden aber meistens einen guten Arbeitgeber, der nichts von ihnen verlangt außer ihre Kontakte.

Cui bono? Wem nutzt es? Das ist immer die Königsfrage. Wenn ich als Politiker*in die bewiesene Realität verdrehe, verbiege und verleugne, dann muss ich daraus einen Nutzen ziehen. Geld? Von wem? Zahlen wir ihnen nicht genug von unserem Einkommen an Steuern?

Genug davon, es kursieren von oben genannten Politiker*innen und Lobbyist*innen genug alternative “Fake-Infos”. Wenn du deine Kinder liebst, dann schau dir wenigstens 1x das Video von Reinhard Steurer (Assoz. Prof. an der BOKU) an, der sich über 20 Jahre mit dem Thema Klimawandel beschäftigt. Er spricht Tacheles. Von den Ursachen, den Auswirkungen, dem Status quo bis zu den nötigen Maßnahmen. Gut investierte Zeit!

Die Infos decken sich mit denen, die ich in Büchern gelesen und in Dokus gesehen habe. Auf diese Fakten vertraue ich. “Sorry, it’s not a hoax.” Wenn ein Spezialist wie Reinhard Steurer auch vom möglichen Zusammenbruch der Zivilisation spricht, dann weiß ich wieder, dass ich nicht übertreibe.

Aber lass dich nicht von der jetzt aufkeimenden Angst lähmen, rede darüber und verwehre dich gegen die G’schichterln. Du kennst jetzt die Fakten.

Lebe lang und mit der Natur

75 Gretchen-Frage

Wer die Gretchen-Frage nicht kennt, kann bei Goethes Faust nachschauen, oder liest hier weiter.

“Und wie hältst du es mit der – räusper – Klimakrise?”

nicht ganz Goethe
Bild: Dream Arts und meine Wenigkeit

Eine Verhaltensweise unterscheidet uns sehr von anderen Tieren, abgesehen von der extremen Aggressivität und kollektiver Dummheit, wir sprechen – manchmal sogar miteinander. Wenn ich jemanden, inzwischen sehr subtil, zu einem Klima-Thema anspreche, beginnen sich die meisten sofort zu rechtfertigen. Das bedeutet, dass sie wissen, was Sache ist, aber die empfohlenen Verhaltensweisen bewusst ignorieren.

Ich kenne, die Situation des anderen nicht, hoffe jedoch, dass diese Person ihr Verhalten klimapositiv optimiert. Hoffen darf ich doch, oder?

Auch wenn du die Gretchen-Frage nicht stellen willst, kannst du und sollst du, über Teilaspekte des Klimawandels mit deinen Freund*innen reden. Was hältst du von PV-Anlagen? Konntest du deinen Gasverbrauch auch reduzieren? Fliegst du auch nicht mehr? Das funktioniert meist besser.

Unlängst glaubte ich, mich hätte der Blitz gestreift. Ein vernünftiger und gebildeter Mensch zweifelte an den wissenschaftlichen Beweisen der Klimakrise. Siehe auch 67. Tatsächlich half es, bereits vehement und mit Bezug auf den IPCC zu widersprechen. Es sind nicht immer die Worte selbst, sondern wie man es sagt. Traurig oder?

Lass dich nicht entmutigen! (Ich glaube, das habe ich gerade zu mir selbst gesagt.)

Sprichst du mit deinen Freund*innen über den Klimawandel?

74 Rekordhoch

Wenn man Aktien hat und dieses Wort liest, lehnt man sich zurück, und freut sich, was man für ein kluger Kopf doch sei, weil man die richtige Ahnung hatte. Vergiss es wieder! Dieses Rekordhoch lässt mir die Haare zu Berge stehen.

Eigentlich wollte ich am Tag der Arbeit gar nicht arbeiten, aber die Arbeit hat dann doch gerufen, nicht das übliche Freibier. Ich kann es nicht lassen, die Menschheit liegt mir am Herzen und vor allem die Kinder und möglichen Enkel. Zurück zum Rekord, aber Vorsicht, das Bild ist schrecklich, wenn du darüber nachdenkst. Das orangene Ringerl markiert den wichtigsten Teil.

5 Grad C mehr als üblich, Bild: @MarcusWadsak

Laut @MarcusWadsak (ORF-Meterologe) wurde die übliche Temperatur in Cordoba um 5 Grad C getoppt. Die grüne Linie ist die Durchschnittstemperatur über den angegebenen Zeitraum. Die schwarzen Striche sind die Tageshöchsttemperaturen des angegebenen Zeitraums. Die rote Linie sind die Tageshöchsttemperaturen des Jahres 2023 in Cordoba. Noch einmal: 38,8 Grad C im April, im Frühling auf der nördlichen Halbkugel. Das nennt man wohl, über’s Ziel hinaus schießen. Wird so etwas, das neue Normal? Vermutlich schon. Wie hoch ist die Temperatur dann erst im Sommer? 50 Grad C? Dann pickst auch auf der Straße, ungewollt, mit den Flip-Flops – die werden Teil des Asphalts.

Wenn du dich an meinen letzten Post 73 erinnern kannst, dann lag Spanien bei 4 Grad plus in der lebensfeindlichen Zone. Ich helfe dir das noch einmal zu vergleichen.

Rekordhoch noch bei 38,7 Grad C als Karte
Such das rote Ringerl! Es liegt in der lebensfeindlichen Zone

Ich nenne das einen Wink mit dem Zaunpfahl, aber die Personen, die es nicht hören und sehen möchten, werden es abtun. Die Politiker*innen die sich nichts für sich von Umweltpolitik versprechen, werden nichts tun. Wenn das so weiter geht, pick ich mich, gewollt, auf die Schank des Parlamentsrestaurants, dort störe ich sie am meisten. Mehr als das sie nichts tun, kann eh nicht passieren. Ich würde wahrscheinlich 20 Jahre bei Wasser und Brot bekommen. Eine gerechte Welt, wie sie schon immer war.